Die politische Feder 3/2017
Der Entscheid des Nationalrats, den Wasserzins nicht zu senken ist ein Stolperstein für die ES2050 - sagt Michael Frank, Direktor VSE.
Die aktuellen Geschehnisse in Texas zeigen auf traurige Art und Weise, wie wichtig die Stromversorgungssicherheit ist. Momentan muss die Schweiz keine solche Situation befürchten. Bezüglich der Energieperspektiven des Bundes spielen die Fragen zur Importkapazität sowie zur Weiterentwicklung...
CO₂ abbauen, mehr grüner Strom produzieren und gleichzeitig Landschaft und Biodiversität erhalten: Die Schweiz steht vor einem gigantischen Generationenprojekt. VSE-Direktor Michael Frank diskutiert mit einer Energiepolitikerin und einem Umweltforscher, wie Zielkonflikte zwischen Energiestrategie...
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Die Schweiz strebt Netto-Null bis 2050 an. Der Schlüssel dazu ist ein bezahlbarer Umbau des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energien und hoher Energiesouveränität.
Nachdem das Parlament einen grossen Schritt zugunsten des Ausbaus der erneuerbaren Energien gemacht hat, müssen die Verfahren unverzüglich beschleunigt werden. Aber wie schafft man das in einem Bereich mit unterschiedlichen Interessen, die den Schweizer Föderalismus und sein Subsidiaritätsprinzip...
Margarita Aleksievas Weg in die Schweiz und in die Energiebranche führte sie von Bulgarien über die USA und Deutschland in das Herz der Schweiz. Nach Zwischenstationen in anderen Energieunternehmen und bei einem Investment-Fonds leitet sie seit bald vier Jahren die Geschäftseinheit Wind und Solar...
Die mit dem Stromgesetz nach Art. 15 EnG eingeführte Änderung bei der Abnahme- und Vergütungspflicht muss per 1. Januar 2026 vollzogen werden. Die Vergütung reflektiert den Markt und ist kein Förderinstrument. Der VSE begrüsst die künftige Orientierung am Referenzmarktpreis und unterstützt die...
Die Branche hat das Wort
Spannende Themen, unterschiedliche Blickwinkel, innovative Ideen: PerspectivE bietet Fachbeiträge und Analysen von der Branche für die Branche. Entdecken Sie hier neue Perspektiven für die Energiewelt von morgen.
Der Klimawandel stellt eine der grössten Bedrohungen für die Biodiversität dar. Um Klima und Biodiversität zu schützen, erzeugt Alpiq, der zweitgrösste Energieproduzent der Schweiz, Strom aus erneuerbaren Energiequellen und strebt bis 2040 die CO2-Neutralität an.
Dominiert Corona die Agenda oder ist noch Platz für Klimapolitik? Ist unsere Auslandsabhängigkeit ein Problem für unsere Stromversorgungssicherheit? Setzen wir für die Energiewende besser auf Förderung oder auf Lenkung? Wir haben bei Mitgliedern der neu zusammengesetzten Energiekommission des...