Ein gut ausgebautes und unterhaltenes Stromnetz ist essenziell für die Schweizer Versorgungssicherheit. Unsere Übertragungs- und Verteilnetze sind eine Grundvoraussetzung, damit der täglich benötigte Strom zuverlässig aus der Steckdose kommt.
Suche für
«Eigenverbrauch» ergab 5 ResultateWie versorgt sich die Schweiz im Jahr 2035 mit Energie? Was sind die grössten Herausforderungen? Der VSE lässt Sie anhand des deskriptiven Denkmodells «Energiewelten» in die Energiewelt von morgen eintauchen.
Branchendokumente werden von Branchenexperten im Sinne des Subsidiaritätsprinzips ausgearbeitet, regelmässig aktualisiert und erweitert.
Strom ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung
Die Schweiz hat sich zur Dekarbonisierung ihrer Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet. Der Bundesrat strebt bis Mitte des Jahrhunderts eine Reduktion der Treibhausgasemissionen auf netto Null an. Dies setzt einen fundamentalen Umbau der...
Das Tool zu den Energiewelten: Wollten Sie schon immer wissen, wie eine bestimmte Gruppe Ihrer Wahl die Energiewelt im Jahr 2035 sieht? Interessiert es Sie, wie Ihre Mitarbeitenden oder andere Ihr EVU in den Energiewelten heute oder im Jahr 2035 einstufen? Dann nutzen Sie das EVU-Tool des VSE.