Mit der «Energiezukunft 2050» zeigt der VSE Wege in die Energie- und Klimazukunft der Schweiz auf. Das Branchenprojekt soll das Fundament für nächste energie- und klimapolitische Weichenstellungen bilden.
Suche für
«Du und die Energie» ergab 123 ResultateAn der Empa in Dübendorf wird die Zukunft geprobt. Der Energy Hub (ehub) im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST hält Energienetze in mehrfacher Ausführung bereit – und liefert smarte Messdaten. Ein Interview mit dem Projektleiter.
Energieeffizienz und Förderung der erneuerbaren Energien sind zentrale Elemente der Energiestrategie 2050 des Bundesrates. Sie werden in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Gut ausgebildete Fachkräfte mit dem Blick fürs Gesamtenergiesystem bilden den Schlüssel zum Erfolg.
OSTRAL engagiert sich seit 30 Jahren für die Stromversorgung im Krisenfall. Auch die Grossverbraucher sind nun aufgerufen, sich auf diesen durchaus möglichen Fall vorzubereiten. Die Zukunft wird nicht dem Zufall überlassen.
Man stelle sich vor: Ungeplanterweise werden in einem Land der europäischen Synchronzone mehrere Gigawatt Produktion nicht eingespeist, was zu einem Frequenzabfall in Europa führt. Das ist nicht üblich, aber möglich. Dass es die Ausnahme bleibt, ist auch den fünf eisernen Regeln der Netzsicherheit...
Eine Studie des Gottlieb-Duttweiler-Instituts polarisiert: Wird Energie das Überfluss-Gut der Zukunft – obwohl doch vielerorts Mangelszenarien diskutiert werden? Wir haben mit Stefan Breit vom GDI gesprochen.
Von 20. bis 22. Januar fand in Berlin der Handelsblatt Energie-Gipfel statt. Sieht sich die deutsche Energiebranche auf Kurs? Die wichtigsten Beiträge prominenter Teilnehmer im Überblick – und ein Videorückblick.
Die Versorgung der Schweiz mit Strom im Winter ist in Gefahr, weil Importe künftig schwieriger werden. Innovative Lösungen zu mehr Eigenproduktion tun Not. Axpo und IWB bauen im Sommer 2021 die grösste alpine Solaranlage an der Muttsee-Staumauer. Wir haben mit Christoph Sutter, Head Division...
Zur Umsetzung der Energie- und Klimastrategie der Schweiz werden fossile Energien zunehmend durch erneuerbaren Strom ersetzt. Dazu muss die inländische Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien rasch und konsequent ausgebaut werden. Der VSE leistet mit seinem Aus- und Weiterbildungsangebot einen...
Photovoltaik ist die erneuerbare Energie mit dem grössten Potenzial in der Schweiz. An der 18. Nationalen Photovoltaik-Tagung in Lausanne wurde das Thema eingehend diskutiert. Das Wichtigste im Überblick.