L’Association des entreprises électriques suisses (AES) souligne l’importance des réseaux ainsi que d’une énergie hydraulique forte afin de garantir à long terme la sécurité d’approvisionnement et de mettre en oeuvre la Stratégie énergétique 2050 avec succès. Le dernier communiqué de Swissgrid...
Suche für
«Directives pour la sécurité des données des systèmes de mesure intelligents, annexe 1» ergab 286 ResultateL’Association des entreprises électriques suisses (AES) salue le fait que la Commission de l’énergie du Conseil des États (CEATE-E) se prononce contre une libéralisation du système de mesure. Ce faisant, celle-ci se distingue de la position du Conseil national. Étant donné que le système de mesure...
L’Association des entreprises électriques suisses (AES) salue l’intention du Conseil fédéral de remplacer, dans le cadre de la Stratégie énergétique 2050, le système d’encouragement actuel par une taxe incitative à partir de 2021. Du point de vue de l’AES, deux aspects doivent être particulièrement...
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE nimmt die Absicht des Bundesrates zur Kenntnis, mit der vollständigen Öffnung des Strommarktes zuzuwarten.
Bern, 07.12.2018 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. Dezember 2018 den strategischen Auftrag für das Aktionsprogramm EnergieSchweiz genehmigt. Damit kann das seit 2001 laufende Programm in den Jahren 2021 bis 2030 weitergeführt werden. Es soll zur Umsetzung der Energiestrategie 2050...
Der Trend zum Elektroauto wird viele neue Ladestationen nötig machen. Technische Informationen zum Anschluss und Betrieb dieser Ladegeräte an das Verteilnetz liefert der neue VSE-Flyer. Er richtet sich an Verteilnetzbetreiber und ihre Dienstleister, wie Garagisten und Installateure.
Der Verband Schweizer Elektrizitätsunternehmen VSE nimmt den bundesrätlichen Entscheid "schrittweiser Ausstieg aus der Kernenergie" mit grosser Sorge auf. Der Entscheid klammert wichtige Kriterien einer zuverlässigen, klimaverträglichen und wettbewerbsfähigen Stromversorgung aus. Die Folgen des...
Das Datenmanagement ist eine Herausforderung, die von den Elektrizitätsunternehmen eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Das Seminar, das am 20. Juni in Lausanne stattgefunden hat, hat sich mit folgender Frage befasst: Wie können Datenschutz und Datensicherheit in einem zunehmend vernetzten...
L’Association des entreprises électriques suisses AES salue la décision du Grand Conseil bernois de renoncer à augmenter les redevances hydrauliques. En renonçant volontairement à cette augmentation, il préserve l’hydraulique affaiblie économiquement de distorsions supplémentaires et souligne en...
Unter der Leitung von Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, hat heute der Beirat des Masterplans Cleantech an seiner jährlichen Zusammenkunft die bisherige Umsetzung der Strategie des Bundes für Ressourceneffizienz...