Per 1. Januar 2021 werden die Elektrosicherheitskontrollen der regional tätigen Secu AG von der esolva ag übernommen. Die Secu AG wird aufgelöst und der Mitarbeitende in die esolva ag integriert. Die Regionalität bleibt mit den Standorten Landquart, Sargans, Grabs, St. Gallen, Appenzell, Frauenfeld...
Suche für
«Die Rolle der Pumpspeicher in der Elektrizit%u00e4ts» ergab 1989 ResultateNachhaltiger Strom von der Bus-Leitung für nachhaltige Mobilität im urbanen Raum. CKW realisiert gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben Luzern AG (VBL) und der AVIA Schätzle AG eine ganz besondere neue Schnellladestation für E-Autos im Raum Luzern. Auch der Bund unterstützt das Projekt.
Axpo und der Kanton Glarus haben sich über ihre Zusammenarbeit beim Pumpspeicherwerk Limmern (PSWL) geeinigt. Die Einigung erfolgte im Rahmen einer Instruktionsverhandlung vor dem Obergericht des Kantons Bern. Der Kanton Glarus trägt die Jahreskosten des PSWL bis zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme am...
Die Romande Energie Gruppe erzielt trotz des weltweit ungewissen Umfelds und der historisch hohen Energiepreise solide Ergebnisse. Die Diversifikation der Aktivitäten der Gruppe sowie das starke Wachstum des Bereichs Romande Energie Services tragen zum guten Ergebnis 2021 bei. Die erneute, auf...
Die Axpo Gruppe (Axpo) erzielte im Geschäftsjahr 2020/21 (1. Oktober 2020 bis 30. September 2021) ein bereinigtes Betriebsergebnis in Höhe von 500 Mio. CHF, zu dem alle Geschäftsbereiche (Generation & Distribution, Trading & Sales, CKW) einen positiven Beitrag leisteten.
Swissgrid wurde beauftragt, das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance an das Schweizer Höchstspannungsnetz anzuschliessen. Seit dem 1. April 2022 ist dieser Auftrag abgeschlossen. Die unterirdische Kabelverbindung zwischen dem Unterwerk La Bâtiaz und Le Verney in Martigny ist nun betriebsbereit...
Um den wachsenden Lastspitzen und zunehmenden Schwankungen im Stromnetz entgegenzuwirken, werden Energiespeicher in Zukunft stark an Bedeutung gewinnen. Die EBL hat am 14. November 2019 in Pratteln das erste Gross-Batteriespeichersystem in der Nordwestschweiz gemeinsam mit ihren Partnern eingeweiht.
Die führende Energie- und Wärmelieferantin EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) und der Gemeindeverband ARA Worblental, der modernste Anlagen zur Abwasserreinigung betreibt, machen gemeinsame Sache und bauen in Worblaufen den zukunftsorientierten «Wärme...
Beim Wasserkraftwerk Gösgen ist die erste Anlage der Schweiz zur Produktion von Wasserstoff im kommerziellen Betrieb geplant. Errichtet werden soll die 2-MW-Anlage von der Hydrospider AG (Hydrospider), an welcher Alpiq und H2 Energy zu gleichen Teilen beteiligt sind. Das entsprechende Baugesuch...
Photovoltaik spielt in der strategischen Weiterentwicklung und der neuen Unternehmensstrategie der Energiedienst-Gruppe eine bedeutende Rolle. Die langfristigen Aussichten auf dem PV-Markt sind positiv. Für den Markterfolg ist der Zugang zu den Kunden sowie die Bekanntheit am Markt sehr wichtig...