Die am späten Freitagnachmittag erfolgten Stromunterbrüche zwischen Cheyres und Cudrefin dauern noch an. Da der hohe Wasserpegel des Sees aktuell elektrische Anlagen von Groupe E gefährdet, können unsere Mitarbeitenden vor Ort den Strom noch nicht wieder einschalten. Die betroffenen Anwohner müssen...
Suche für
«Coûts standardisés Edition 2007 Annexe» ergab 41 ResultateDer erste doppelt gebogene Staudamm Europas, das Wasserkraftwerk im Greyerzer Jauntal, ist im Zeitalter der Energiewende aktueller denn je. Zur Feier seines 100-jährigen Bestehens ist über den gesamten Sommer hinweg ein umfangreiches Festprogramm geplant.
Susanna Hug-Iten ist Verwaltungsrätin, Firmenmitinhaberin und hat jüngst erfolgreich den Zertifikatslehrgang «Einführung in Netzbau» absolviert. Sie beweist damit: Man lernt eben wirklich nie aus im Leben.
Die Windenergiepläne der Stadt Lausanne werden endlich konkreter: Nach 14 Jahren unzähliger Studien und Planungsarbeiten hat das Bundesgericht die Nutzungsplanung für den Windpark EolJorat Sud gutgeheissen, der bereits 2015 vom Gemeinderat angenommen wurde. Gemäss der Stadtbehörde könnte der...
Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur hat seit Bestehen dazu beigetragen, dass 50 000 Tonnen CO2 vermieden werden können. Über fünfzig unterstützte Projekte machen dies möglich.
Michael Wider, Head Generation von Alpiq, soll neuer Präsident des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen, VSE, werden. Der VSE-Vorstand ist an der gestrigen Sitzung einstimmig der Empfehlung seiner Findungskommission gefolgt und schlägt Michael Wider zuhanden der ordentlichen...
Der 2007 gegründete Verein Aargauer Naturstrom (ANS) wird per 31. Dezember 2019 aufgelöst. Mit seinen Vermarktungsmodellen stiess der ANS in den letzten zwölf Jahren bei Energieversorgern wie auch bei Stromproduzenten auf grossen Anklang und konnte seit Vereinsgründung einen wesentlichen Beitrag zur...
Die Schweizer Kernanlagen haben ihre flüssigen radioaktiven Abgaben in den letzten Jahren erfolgreich reduziert. Dies zeigt der siebte Bericht zur Implementierung des OSPAR-Abkommens, den die Schweiz eingereicht hat.
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom hat eine Verfügung zur Nachdeklaration der Betriebs- und Kapitalkosten der 150 kV-Zubringerleitung Robbia - Campocologno für die Tarifjahre 2009 bis 2012 erlassen. Die nun vorliegende Verfügung geht auf die Bestimmung im Stromversorgungsgesetz aus dem...
Stefan Muster übernimmt die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Wirtschaft und Regulierung beim Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen. Er wird die Funktion spätestens per 1. April 2012 antreten.