Die tragende Säule der Schweizer Stromversorgung ist die Wasserkraft. Mit der Wasserkraft, der Kernenergie und den weiteren erneuerbaren Energien ist die aktuelle Stromproduktion äusserst CO₂-arm – und trägt somit wesentlich zum Erreichen der Klimaziele bei. Mit der sukzessiven Stilllegung der...
Welche politischen Fragen beschäftigen derzeit die Energiebranche? Das «Top-Themen»-Dokument fasst die wichtigsten Themen kurz zusammen.
Der Umbau des Schweizer Energiesystems ist in vollem Gange. Das gesteckte Ziel ist ambitioniert: Die Schweiz soll sich 2050 nur noch mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgen – und unter dem Strich null Treibhausgasemissionen ausstossen. Hier finden Sie die Meinungen und Pläne unserer...
Gute Ideen oder notwendige Veränderungen brauchen in der Schweizer Demokratie manchmal mehrere Anläufe. So auch in der Klimapolitik. Nutzen wir die Chance, beim CO₂-Gesetz nochmals über die Bücher zu gehen.
Unter der Rubrik «Die politische Feder» veröffentlicht Dominique Martin, Bereichsleiter Public Affairs des VSE, regelmässig Kommentare und Einschätzungen zu energiepolitischen Themen.
Der Stromkongress 2021 fand wegen Corona nur online statt. Bundesrätin Simonetta Sommaruga meldete sich per Live-Schaltung, die Referenten sprachen zu einer Kamera – und die Podiumsdiskussion fand auf Bildschirmen statt. Ungewöhnlich, aber doch ein kompletter Stromkongress mit einem packenden...
Der VSE bringt sich aktiv in den politischen Prozess ein. Dazu nimmt er unter anderem Stellung zu Gesetzes- und Verordnungsänderungen, welche zur Vernehmlassung unterbreitet werden. Sie finden hier Stellungnahmen des VSE.
Wie versorgt sich die Schweiz im Jahr 2035 mit Energie? Was sind die grössten Herausforderungen? Der VSE lässt Sie anhand des deskriptiven Denkmodells «Energiewelten» in die Energiewelt von morgen eintauchen.
Ohne Stromnetz kein erneuerbarer Strom und keine Elektrifizierung. Doch die Netze müssen sich stark verändern, damit sie ihre Rolle fürs Klima spielen können. Dabei müssen sie effizient und perfekt auf die Bedürfnisse zugeschnitten sein. Diesen Anforderungen ist in der Netztarifierung Rechnung zu...
Wasserkraft ist die tragende Säule der Schweizer Stromversorgung. Ebenfalls grosse Mengen Strom produzieren die Schweizer Kernkraftwerke. Mit dem schrittweisen Ausstieg wird die Kernkraft dereinst aber vollständig durch andere Technologien zu ersetzen sein, namentlich durch Photovoltaik, erneuerbar...