Das neue «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» soll die Ziele von EnG und StromVG koordinieren. Es sieht die vollständige Liberalisierung des Messsystems vor. 2017 hatte Nationalrat Philippe Nantermod eine entsprechende Motion eingereicht. Die Strombranche...
Suche für
«Betriebliche Anforderungen an intelligente Messsystem für die Datensicherheit» ergab 123 Resultate
Thema
Typen
Technische Anforderungen und allgemeine Bedingungen für die Lieferung von imprägnierten Holzmasten
Dokumente
Diese technischen Anforderungen gelten für die Herstellung und die Lieferungen von Holzmasten, imprägniert mit für diesen Zweck zugelassenen Holzschutzmitteln des BAFU und der LIGNUM. Die Qualitätssicherung schliesst die Produktionsmethoden und den Umweltschutz bei der Herstellung, Lagerung und Auslieferung der Masten mit ein.
Technische Regeln für die Beurteilung von Netzrückwirkungen D-A-CH-CZ - Teil B: Anforderungen und Beurteilung Abschnitt I Niederspannung
Dokumente
Im Teil B Abschnitt I sind alle für die Anwendung der technischen Regeln notwendigen Formeln und Wertetabellen für die Anforderungen und Beurteilung in der Niederspannung zusammengestellt. Weitere D-A-CH-CZ Dokumente: Teil A: Grundlagen: www.strom.ch/dachcz-grundlagen / Ergänzungsdokument: www.strom.ch/dachcz-anhang
Anforderungen für die Ansteuerbarkeit von Ladestellen der Elektromobilität mittels eines Netzbetreiberschaltkontaktes
Dokumente
Dieses Dokument beschreibt eine standardisierte Ansteuerbarkeit von Ladestellen der Elektromobilität mittels einer drahtgeführten Kommunikationsstrecke zu einer Signalquelle des Netzbetreibers.
Technische Anforderungen an die automatische Frequenzentlastung unter Berücksichtigung veränderter Vorgaben
Dokumente
Umsetzung eines kostengünstigen, schnell und mit der bestehenden Ausrüstung umsetzbaren und diskriminierungsfreien Standard für die automatische Frequenzentlastung.
Technische Anforderungen an die Schutzschnittstellen von Transformatoren zum Übertragungsnetz
Technische Bestimmungen zu Anschluss, Betrieb und Nutzung des Verteilnetzes.
Das Stromnetz ist die Grundlage für den Umbau des Energiesystems. Damit es das auch in einer erneuerbaren Energiezukunft sein kann, braucht es Intelligenz im Netz und mehr Handlungsspielraum für Netzbetreiber und Kunden.
Technische Regeln für die Beurteilung von Netzrückwirkungen D-A-CH-CZ - Ergänzungsdokument
Dokumente
Ergänzungsdokument zur Beurteilung von Anlagen für den Anschluss an Hochspannungsverteilernetze. Weitere D-A-CH-CZ Dokumente: Teil A: Grundlagen: www.strom.ch/dachcz-grundlagen / Teil B: Anforderungen und Beurteilung Abschnitt I Niederspannung: www.strom.ch/dachcz-niederspannung
Technische Regeln für die Beurteilung von Netzrückwirkungen D-A-CH-CZ - Teil A: Grundlagen
Dokumente
Der Teil A Grundlagen enthält neben den grundsätzlichen Informationen zu Störeinflüssen von Leistungselektronik auf die Spannungsqualität, Zielstellungen, Festlegungen, Kurzschlussleistung und Begriffe auch alle für deren Verständnis notwendigen Angaben. Weitere D-A-CH-CZ Dokumente: Teil B: Anforderungen und Beurteilung Abschnitt I Niederspannung: www.strom.ch/dachcz-niederspannung / Ergänzungsdokument: www.strom.ch/dachcz-anhang
Die Frage nach der Versorgungssicherheit beschäftigt den Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE stark. Im Sommer forderte der Verband eine sachliche Einschätzung des Themas. Das heisst: Eine Beurteilung, die alle kritischen Elemente im Fokus hat und von realistischen Referenzszenarien...