Die Schweizer Stromproduzentin und Energiedienstleisterin Alpiq und Mercedes-Benz Energy, hundertprozentige Tochter der Daimler AG und Hersteller automobiler Energiespeicher, schliessen eine Liefervereinbarung zum stationären Einsatz von Fahrzeugbatterien. Mit dem Ziel, Ressourcen nachhaltig...
Suche für
«Bald Netzparität bei Batterien? PV-Anlagen und Speicher als Grundlage des Smart-Energy-Building.» ergab 3176 ResultateDer Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 24. November 2021 die Revision der Energieförderungsverordnung (EnFV) gutgeheissen. Mit dieser Revision wird bei der Einmalvergütung für PV-Anlagen zwar der Grundbeitrag gesenkt, im Gegenzug aber der Leistungsbeitrag ab 30 kW um 10 Franken auf 300 Franken pro...
Das neue Energiesystem verlangt nach immer mehr Batterien, um Strom aus fluktuierenden Erzeugern wie der Photovoltaik zwischenzuspeichern. Derweil nimmt die Kritik an Lithiumbatterien zu. Sind Salz, Keramik und Nickel die Lösung? Das Interview mit Dr. Cord-Henrich Dustmann.
Im Bachgrabengebiet entsteht auf Allschwiler Boden die Technologiedrehscheibe «BaseLink». Primeo Energie versorgt das gesamte Areal mit Strom, Wärme und Kälte. Dies ausschliesslich mit erneuerbaren Energien und ganz im Sinne der Allschwiler Energiestrategie.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. November 2021 die Vernehmlassung zum Szenariorahmen 2030/2040 eröffnet. Dieser dient künftig als Grundlage für die Planung der schweizerischen Stromnetze. Ziel ist, die Stromnetze möglichst optimal auf die künftigen energiewirtschaftlichen Entwicklungen in...
Als Pionierin in der Elektromobilität, weiss die EBL Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) worauf es ankommt und beteiligt sich strategisch sowie als Hauptinvestor am innovativen und prämierten Startup-Unternehmen Libattion. Das Zürcher Startup wurde aus tie...
Die Elektrizitätsstatistik der Schweiz dokumentiert die Erzeugung und den Verbrauch elektrischer Energie in der Schweiz. Ein wichtiger Bestandteil dieser Statistik ist der Füllungsgrad der Speicherseen. Neu sind diese Daten in einem maschinenlesbaren und offenen Format auf dem Portal opendata.swiss...
EWN lanciert mit EWN Sonnen Dach ein neues Beteiligungsmodell für alle Personen aus dem Kanton Nidwalden. Damit können künftig auch jene Solarstrom produzieren, die beispielsweise kein Eigenheim und folglich kein eigenes Hausdach besitzen. Eine Chance für alle einen wichtigen Beitrag zur...
Die BKW lanciert per 1. Mai 2022 eine Zusammenarbeit mit der Post Company Cars, der grössten herstellerunabhängigen Full-Service-Flottenmanagerin der Schweiz. Deren Kunden wird die BKW beraten sowie in der Planung, Projektierung, Umsetzung und Inbetriebnahme von Ladeinfrastrukturen für...
Axpo baut für die Geschäftsfelder Batterien und Wasserstoff jeweils eine eigene Abteilung auf. Batteriespeicher werden in Zukunft entscheidend dazu beitragen, die Versorgungssicherheit beim Übergang zu einer CO2-freien Energiewelt zu gewährleisten, während sich mit klimafreundlich hergestelltem...