Die Hauptergebnisse der Energieperspektiven 2050+ liegen auf dem Tisch. Sie zeigen, dass die Schweiz ihre Energieversorgung bis 2050 klimaneutral umbauen und gleichzeitig die Energieversorgungssicherheit gewährleisten kann. Anhand von Szenarien beschreiben die Energieperspektiven 2050+ mögliche...
Suche für
«énergie 2050» ergab 1596 ResultateIm Geschäftsjahr 2020 hat Energie 360° ihre Kundinnen und Kunden erneut mit mehr erneuerbarer Energie versorgt als im Vorjahr. Dies ist ein weiterer Schritt zur vollständigen Transformation des Unternehmens: Energie 360° will bis 2050 100% erneuerbare Energie liefern. Erfreulich hat sich 2020 auch...
Gemäss einer repräsentativen Umfrage von ewz hat der Ausbau von erneuerbaren Energien aus Wasser, Wind und Sonne Priorität. Sie zeigt aber auch, dass 83% der Bevölkerung die Ziele der Energiestrategie 2050 nicht kennen. Wird sie erläutert, halten deren Umsetzung dennoch nur etwas über 40% für...
Im Rahmen einer Masterarbeit untersuchten ein ETH-Student und sein Betreuer, ob mittels Photovoltaik Energie-selbstversorgende Haushalte in der Schweiz bis Mitte Jahrhundert technisch und wirtschaftlich machbar sind.
Die Umsetzung der Energiestrategie 2050 befindet sich auf Kurs der kurzfristigen gesetzlichen Richtwerte bis 2020 oder hat diese bereits erreicht. Längerfristig zeichnet sich jedoch ab, dass es weitere Anstrengungen braucht, um das Energiesystem schrittweise umzubauen und insbesondere den Ausbau der...
Die kurzfristigen Richtwerte bis 2020 zum Ausbau der erneuerbaren Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Schweiz sind in Griffweite oder bereits erreicht. Das zeigt der heute publizierte dritte Monitoringbericht des Bundesamts für Energie (BFE). Langfristig bestehen jedoch...
Die Energiestrategie 2050 hat eine erste Wegmarke erreicht: Die Schweiz erfüllt die im Energiegesetz für das Jahr 2020 verankerten Richtwerte für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien sowie die Richtwerte zur Strom- und Energieeffizienz. Das zeigt der heute publizierte vierte...
Soll die Schweiz weiterhin mit ausreichend klimafreundlicher Energie sicher versorgt werden, bleiben die Kernkraftwerke noch über Jahrzehnte unerlässlich. Der Ausbau der erneuerbaren Energien und der dazu nötigen Speichersysteme wird noch viele Jahre in Anspruch nehmen. Bis dahin bleiben die...
Der Stadtrat legt dem Grossen Gemeinderat den Bericht des Förderprogramms Energie Winterthur über die Jahre 2016–2019 vor. Das Programm zeigt die gewünschte Wirkung und unterstützt das Energiekonzept 2050. Den wichtigsten Beitrag leistet das Förderprogramm an die Sanierung der Gebäudehülle. Es soll...
Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft bedroht die Energiewende und die Energiestrategie 2050
Die heute lancierte Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft bedroht den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz. Die grösste Gefahr für den Erhalt der biologischen Vielfalt ist der Klimawandel. „70% der in der Schweiz verbrauchten Energie ist aber immer noch fossil, diese...