Der VSE bietet Kurse, Tagungen, Lehrgänge, Events, Inhouse-Schulungen und Webinare, zu allen für die Branche relevanten Themen an. Die Weiterbildungen richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen sämtlicher Hierarchiestufen.
PerspectivE ist die Plattform des VSE für Fachbeiträge und Analysen – von der Branche für die Branche.
Hier können Sie den VSE-Identifikator eines bestimmten Verteilnetzbetreibers suchen. Der VSE-Identifikator identifiziert den Verteilnetzbetreiber mit seinem Stromnetz und ist Teil der Messstellenbezeichnung.
Das Ziel einer klimaneutralen Schweiz bis 2050 stellt uns vor eine kolossale Herausforderung. Um es zu erreichen, müssen alle erneuerbaren Energien – Wasser, Sonne, Wind, Biomasse, Geothermie – massiv zulegen und das Tempo dieses Ausbaus muss sich deutlich beschleunigen. Um welche Grössenordnungen...
Die Schweiz hat sich zur Dekarbonisierung ihrer Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet. Sie will dazu bis Mitte des Jahrhunderts eine Reduktion der Treibhausgasemissionen auf netto Null erreichen. Dies setzt einen fundamentalen Umbau der Energieversorgung voraus – und wird Strom eine noch...
Der VSE ist der national und international anerkannte Branchendachverband der Schweizer Stromwirtschaft, gegründet 1895. Er koordiniert und bündelt die gemeinsamen Interessen und Kompetenzen seiner Mitglieder und vertritt diese gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dadurch sorgt er für...
Die Angebote aus dem Bereich Arbeitssicherheit unterstützen die Mitglieder bei allen Fragestellungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Eine enge Zusammenarbeit mit der EU ist eine unabdingbare Voraussetzung, um die Klima- und Energieziele zu erreichen, und würde die inzwischen entstandenen und weiter zunehmenden Systemrisiken für die Versorgungssicherheit reduzieren. Ohne politische Lösung erodiert die Zusammenarbeit mit der EU im...