Rund 220 Jubilarinnen und Jubilare aus der Strombranche wurden am 17. Juni 2023 in Rapperswil gefeiert - dank ihrem unermüdlichen Einsatz und Engagement funktioniert die Stromversorgung in der Schweiz seit weit über 100 Jahren so zuverlässig. Danke!
Der Klimawandel ist hierzulande schon heute spürbar. Als starker Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort hat die Schweiz ideale Voraussetzungen, um beim Klimaschutz voranzugehen. Daher gilt es, jetzt zu handeln und Ja zu sagen zum CO₂-Gesetz.
Das Strommarktdesign basiert in der Schweiz wie auch in ganz Europa auf dem Energy-Only-Markt. Der Stromhandel findet auf verschiedenen europäischen Strombörsen statt und trägt zur sicheren und effizienten Versorgung der Schweiz bei. Die Preisbildung an den europäischen Strombörsen erfolgt anhand...
Mit untenstehendem Formular können Sie Ihre Daten für die Berechnung Ihres Mitgliederbeitrages erfassen.
Unter der Rubrik «Die politische Feder» veröffentlicht Dominique Martin, Bereichsleiter Public Affairs des VSE, regelmässig Kommentare und Einschätzungen zu energiepolitischen Themen.
Welche politischen Fragen beschäftigen derzeit die Energiebranche? Das «Top-Themen»-Dokument fasst die wichtigsten Themen kurz zusammen.
Der Umbau des Schweizer Energiesystems ist in vollem Gange. Das gesteckte Ziel ist ambitioniert: Die Schweiz soll sich 2050 nur noch mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgen – und unter dem Strich null Treibhausgasemissionen ausstossen. Hier finden Sie die Meinungen und Pläne unserer...
Gute Ideen oder notwendige Veränderungen brauchen in der Schweizer Demokratie manchmal mehrere Anläufe. So auch in der Klimapolitik. Nutzen wir die Chance, beim CO₂-Gesetz nochmals über die Bücher zu gehen.