Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Ostral
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Aktuell im Bundeshaus
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • WACC: Verzinsung von Investitionen in Netze und Produktion
    • Stromgesetz (Mantelerlass)
    • Effizienz
    • Beschleunigungserlass
    • Erneuerbare Energien: Das sind die Ausbauprojekte
    • Stromabkommen
    • Energiekrise
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Top-Themen der Energiepolitik
    • Stellungnahmen
    • Die politische Feder
    • GFS-Umfragen
    • ESready
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Technologien
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
    • Stromproduktion und Stromkennzeichnung
    • Strommarkt und Stromhandel
    • Strompreise
    • Stromversorgung
  • Academy
    Academy
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung und Veranstaltungen
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • News und Medien
    News und Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News und Medienmitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Bilder und Videos
    • Branchen-News
  • PerspectivE
  • Energiezukunft 2050
  • Download
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Daten und Digitalisierung
  • Politik und Regulierung
  • Strommarkt
  • Stromnetze
  • Stromproduktion
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • Bilder
  • Dokumente
  • Glossar
  • Jobs
  • (-) Medienmitteilung
  • News
  • Produkt
  • Veranstaltung
  • Webseite
56 Resultate
Sortieren nach
  • Relevanz
  • Title
  • Datum
Medienmitteilung

VSE Umfrage bestätigt: Versorgungssicherheit hat für Schweizer Bevölkerung oberste Priorität

Die aktuelle Umfrage des VSE in Zusammenarbeit mit gfs.bern zeigt: Die Schweizer Bevölkerung will Versorgungssicherheit, dicht gefolgt von bezahlbarem Strom und Klimaneutralität. Dabei stellt sie der Energiepolitik des Bundes ein gutes Zeugnis aus. Eine grosse Mehrheit der Bevölkerung befürwortet...

Medienmitteilung

Neuer VSE Leitfaden schafft verlässliche Grundlage für Schweizer ESG-Reporting und CO₂-Bilanzierung

Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE unterstützt Schweizer Unternehmen und Energieversorgungsunternehmen (EVU) aktiv auf dem Weg zur Klimaneutralität. Der VSE stellt hierfür verlässliche Daten und praxisnahe Instrumente zur Verfügung, um Schweizer Unternehmen auf dem Weg zur...

Medienmitteilung

Ohne Netz kein Strom: VSE fordert Gesamtsystem-Denken

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. Mai 2025 die Botschaft zu einer Revision des Elektrizitätsgesetzes verabschiedet. Die Revision soll die Bewilligungsverfahren für den Aus- und Umbau der Stromnetze weiter beschleunigen. Der durch das Volk beschlossene Ausbau der erneuerbaren Energien kann...

Medienmitteilung

Handlungsspielraum gewährleisten: Der VSE unterstützt den indirekten Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative

Der VSE begrüsst den Entscheid, den Fächer an Technologieoptionen für die Stromversorgung der Zukunft zu erweitern. Langfristig sollte sich die Schweiz den strategischen Handlungsspielraum für die Versorgungssicherheit nicht einschränken und alle Optionen offenhalten. Allerdings muss der rasche...

Medienmitteilung

Flaschenhals der Energiewende: VSE fordert umfassende Massnahmen zur Beschleunigung der Verfahren für Stromnetze

Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst die vorgeschlagenen Änderungen der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen (VPeA), die eine Beschleunigung beim Aus- und Umbau der Stromnetze zum Ziel haben. Dennoch sieht der VSE weiteren...

Medienmitteilung

VSE erarbeitet Richtlinien für nationale Datenplattform

Eine zentrale Datenplattform soll zukünftig den Austausch von Mess- und Stammdaten der Schweizer Netzbetreiber ermöglichen. Der VSE definiert zusammen mit der Branche die Richtlinien für die entsprechenden Datenaustauschprozesse. Diese werden im Mai 2025 publiziert. Bis 30. September 2025 können...

Medienmitteilung

VSE Studie zeigt: Erneuerbare Energie gemäss Stromgesetz ausbauen ist zwingend – sonst wird die Stromlücke im Winter grösser

Die zukünftige Versorgungssicherheit hängt entscheidend von der Umsetzung des Stromgesetzes und dem Abschluss eines Stromabkommens ab. Das zeigt das Update der Studie «Energiezukunft 2050» des VSE. Im Winter braucht es zum Ausbau der Erneuerbaren, wie ihn das Stromgesetz vorschreibt, ergänzende...

Medienmitteilung

Der VSE begrüsst den Gegenvorschlag zur Initiative «Blackout stoppen» für mehr Technologieoffenheit

Der Bundesrat stellt der Initiative «Blackout stoppen» einen indirekten Gegenvorschlag gegenüber, mit dem er das Neubauverbot von Kernkraftwerken aus dem Gesetz streichen will. Der VSE begrüsst den strategischen Entscheid, den Fächer an Technologieoptionen für die Stromversorgung der Zukunft zu...

Medienmitteilung

Solar-Express: Umfrage des VSE zeigt grösste Hürden für alpine Solaranlagen

Die Frist des Solar-Expresses und die Wirtschaftlichkeit sind die grössten Herausforderungen für Projektanten, die alpine Solaranlagen bauen wollen. Diese Erkenntnisse gehen aus einer Umfrage des VSE hervor. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor scheint derweil die regionale Verankerung eines Projekts zu...

Medienmitteilung

Der VSE begrüsst die gestaffelte Umsetzung des Stromgesetzes

Nach der Annahme des Stromgesetzes am 9. Juni forderte der VSE eine gestaffelte und pragmatische Umsetzung mit genügend Spielraum für praktikable Lösungen, um den Ausbau der inländischen erneuerbaren Energien effektiv voranzutreiben. Im vom Bundesrat verabschiedeten ersten Verordnungspaket sind...

  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2025 PRONOVO, VSE
© 2025 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Datenschutz
Top Highlight Text erfolgreich kopiert