Bestimmung und Abgrenzung der Kosten für Lastgangmessungen und deren Verrechnung im Sinne von Art. 8 Abs. 5 StromVV.
Suche
Thema
Typen
31 ResultateFilter zurücksetzen
Dokumente
Beschreibung der Ergänzungen der bestehenden Marktprozesse (Messung, Datenaustausch, Bilanzierung) zur Handhabung der Wechselkunden ohne Lastgangmessung für eine vollständige Strommarktliberalisierung. Die Beilage «Berechnung Tarifbandprofil» finden Sie hier: www.strom.ch/tarifband
Dokumente
Grundsatzdokument zur subsidiären Regelung der zentralen Aspekte der Organisation des Strommarktes Schweiz und und Grundlage für alle Branchendokumente.
Redaktionshilfen zur Erstellung von Verträgen zwischen den Akteuren im Strommarkt.
Übersicht über alle wichtigen Prozesse und Informationen zu HKN, EIV, EVS, Investitionsbeiträgen und MKF.
Dokumente
Mit der Umsetzung des StromVG in der Schweiz, wird das so genannte Bilanzgruppen-Modell eingeführt. Das Schweizerische Bilanzgruppen-Modell kommt bereits in vergleichbarer Art und Weise in zahlreichen Ländern zur Anwendung.
Grundlagen zur Entflechtung der Jahresrechnung der EVU gemäss StromVG Art. 10.
Regelung der Beziehungen und Verantwortlichkeiten zwischen den beteiligten Marktakteuren zur Erbringung von Systemdienstleistungen mit dezentralen Erzeugungseinheiten sowie der Korrektur der Ausgleichsenergieabrechnung nach Regelenergieabrufen.
Redaktionshilfen für die Erstellung von Dienstbarkeitsverträgen in der Elektrizitätswirtschaft. Ausgabe 2011 / Version 2014.
Bilder
Der Strompreis setzt sich zusammen aus den Komponenten: Netze, Energie, Abgaben. In dieser Übersicht wird kurz die Strompreisentwicklung der letzten 6 Jahre beleuchtet.

Strompreise – Komponenten eines typischen Haushaltes in der Schweiz