Stromkongress, 16./17. Januar 2020, Bern
Referat Michael Wider, Präsident VSE
Die Schweiz braucht eine tragfähige Energiepolitik, damit die Umsetzung der Energiestrategie gelingt. Wie sieht diese aus? Martin Schmid (FDP), Jürg Grossen (glp), Kurt Egger (Grüne), Albert Rösti (SVP) und Beat Jans (SP) im Kurzinterview.
Der VSE lehnt die Volksinitiative «Gegen die Verbauung unserer Landschaft (Landschaftsinitiative)» ab, weil sie im Widerspruch zu einer sicheren erneuerbaren Energieversorgung steht, und bevorzugt den indirekten Gegenvorschlag (Revision Raumplanungsgesetz). Zahlreiche für die Energie- und...
Die Interessen an der Nutzung von erneuerbaren Energien dienen vor allem dem Klimaschutz. Die konsequente Umsetzung der Energie- und Klimastrategie stellt damit auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität dar.
Der Klimawandel ist hierzulande schon heute spürbar. Als starker Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort hat die Schweiz ideale Voraussetzungen, um beim Klimaschutz voranzugehen. Daher gilt es, jetzt zu handeln und Ja zu sagen zum CO₂-Gesetz.
Schutz des Klimas ist Schutz der Biodiversität
Die erneuerbare Energieversorgung ist eines der wesentlichen Fundamente des Klimaschutzes. Der Klimaschutz wiederum ist die Grundlage für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und damit auch der Biodiversität. Es braucht daher eine Abwägung...
Die VSE Mitglieder haben Patrick Bertschy, Leiter Netze bei Romande Energie, für die Interessensgruppierung Regriogrid, und Martin Pflugshaupt, Geschäftsleiter Energie Gossau, für die Interessensvertretung DSV mit der Generalversammlung vom 20. Mai 2021 als neue Mitglieder in den Vorstand gewählt...
Der Umbau des Energiesystems wird viel Zeit und vor allem viel Geld kosten. Dieses Kapital wiederum braucht gewisse Sicherheiten. Doch nun überlegt sich der Bund eine Änderung der Berechnungsmethode für die Kapitalverzinsung (WACC) – und riskiert damit verheerende Folgen für seine eigene Energie-...
Die Mitglieder des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE haben an der 132. Generalversammlung sämtliche Anträge genehmigt und zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Das neue «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» soll die Ziele von EnG und StromVG koordinieren. Es sieht die vollständige Liberalisierung des Messsystems vor. 2017 hatte Nationalrat Philippe Nantermod eine entsprechende Motion eingereicht. Die Strombranche...