Das Schweizer Stromnetz ist die Lebensader unserer Versorgungssicherheit. Für Europa fungiert es als riesige Schaltzentrale. Doch wie wird es für die Energiezukunft fit gemacht? Ein Interview mit Marc Emery, Netzplanungsexperte bei Swissgrid.
Suche
Mit dem «Stern von Laufenburg» schlug 1958 die Geburtsstunde des europäischen Verbundnetzes. Physisch ist die Schweiz in diesem Stromnetz nach wie vor mittendrin. Politisch hingegen stehen Swissgrid und damit die ganze Strom-Schweiz immer stärker im Abseits. Jörg Spicker, Senior Strategic Advisor...
Eine Meinung zur Bedeutung des Stromnetzes
Die Arbon Energie hat vor kurzem den grössten Indoor-Batteriespeicher der Schweiz in Betrieb genommen – gemeinsam mit CKW, SN Energie AG und egrid. Die Anlage gleicht Schwankungen im Stromnetz aus und soll damit einen wertvollen Beitrag zur Netzstabilität leisten. Wir haben mit Arbon Energie und CKW...
Das neue «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» soll die Ziele von EnG und StromVG koordinieren. Es sieht die vollständige Liberalisierung des Messsystems vor. 2017 hatte Nationalrat Philippe Nantermod eine entsprechende Motion eingereicht. Die Strombranche...
Acht europäische Übertragungsnetzbetreiber, darunter auch Swissgrid, wollen sich verstärkt für eine klimaneutrale Gesellschaft bis 2050 einsetzen. Das Stromnetz soll zum Rückgrat eines grüneren Energiesystems werden – und Erneuerbare optimal integrieren.
Auch in diesem Jahr befragte der VSE seine Mitglieder zu ihrer Einschätzung der Energiezukunft. Dabei holte er aber nicht die Sichtweise der Unternehmen ein, sondern die persönliche Einschätzung von deren Mitarbeitenden. Diese sollten einschätzen, wie relevant die 15 Treiber, welche die...
Lukas Küng ist seit Anfang dieses Jahres Chef der Kommission Ostral. Diese Organisation kommt dann zum Zug, wenn sonst nichts mehr geht: in einer Strommangellage. Im Interview erzählt der Elektroingenieur, ob er nachts trotz dieser Verantwortung noch gut schlafen kann und was er in seinen Notvorrat...
Die Frage nach der Versorgungssicherheit beschäftigt den Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE stark. Im Sommer forderte der Verband eine sachliche Einschätzung des Themas. Das heisst: Eine Beurteilung, die alle kritischen Elemente im Fokus hat und von realistischen Referenzszenarien...
Seit dem vergangenen Sommer entsteht Grosses im Grimselgebiet: Die Spitallamm-Mauer wird bis 2025 durch eine neue Talsperre ersetzt. Ein einmaliges Projekt in unwirtlicher Umgebung, das minutiöser Planung bedarf.