Der schrittweise Ausstieg aus der Kernenergie im Rahmen der Energiestrategie 2050 erschwert die Stromversorgung der Schweiz. Ein Stromabkommen mit der Europäischen Union würde die Schweiz besser in die Markt- und Solidaritätsmechanismen in der EU einbinden – und damit die Bewältigung von...
Suche
Der VSE bringt sich aktiv in den politischen Prozess ein. Er erkennt wichtige Themen für die Branche zeitnah, definiert klare Positionen – und pflegt Kontakte zu Parlament und Verwaltung, zu Verbänden und Organisationen. Die Positionen des VSE gründen auf einen breit abgestützten...
𝗗𝗲𝗿 𝗴𝗼𝗹𝗱𝗲𝗻𝗲 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘄𝗲𝗴 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝘂𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴
Nur mit Erneuerbaren wie Wasserkraft, Wind und Sonne ist die Energiewende machbar. Erneuerbare Stromproduktion bedarf aber einer sorgfältigen Abwägung zwischen Schutz und Nutzung der natürlichen Ressourcen. In verschiedenen Texten zum Thema...
Seit 2007 verhandelt die Schweiz mit der EU über ein bilaterales Abkommen im Elektrizitätsbereich. Auf technischer Ebene sind die Verhandlungen praktisch abgeschlossen, politisch jedoch blockiert. Wir haben aus dem Homeoffice bei Protagonisten der Branche nachgefragt, wie sie die Wichtigkeit des...
Der Umbau des Schweizer Energiesystems ist in vollem Gange. Das gesteckte Ziel ist ambitioniert: Die Schweiz soll sich 2050 nur noch mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgen – und unter dem Strich null Treibhausgasemissionen ausstossen. Hier finden Sie die Meinungen und Pläne unserer...
Der VSE bringt sich aktiv in den politischen Prozess ein. Dazu nimmt er unter anderem Stellung zu Gesetzes- und Verordnungsänderungen, welche zur Vernehmlassung unterbreitet werden. Sie finden hier Stellungnahmen des VSE.
Ohne Stromnetz kein erneuerbarer Strom und keine Elektrifizierung. Doch die Netze müssen sich stark verändern, damit sie ihre Rolle fürs Klima spielen können. Dabei müssen sie effizient und perfekt auf die Bedürfnisse zugeschnitten sein. Diesen Anforderungen ist in der Netztarifierung Rechnung zu...
Unter der Rubrik «Die politische Feder» veröffentlicht Dominique Martin, Bereichsleiter Public Affairs des VSE, regelmässig Kommentare und Einschätzungen zu energiepolitischen Themen.