Die 19. ordentliche Generalversammlung der Axpo Holding AG vom 17. Januar 2020 hat den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2018/19 gutgeheissen sowie sämtlichen weiteren Anträgen zugestimmt. Die Aktionäre verzichten erneut auf eine Dividende.
Suche
Axpo baut ihr Geschäft in Grossbritannien weiter aus: Die britische Tochtergesellschaft hat mit So Energy, einem aufstrebenden Unternehmen auf dem dortigen Strom- und Gasmarkt, einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung verschafft Axpo dem Energieversorger den exklusiven...
Die BKW hat ihre Partnerschaft mit dem Branchenverband Swissolar ausgebaut. Sie will damit zum Wachstum der Photovoltaik in der Schweiz beitragen und insbesondere den Eigenverbrauch und die intelligente Nutzung der Solarenergie fördern.
Zusammen mit der Energiedienst-Gruppe wird das Walliser Unternehmen EnAlpin klimaneutral und gehört damit zu den ersten Energieunternehmen, die dieses Ziel erreichen.
Die Kernanlagen der Schweiz wurden im Jahr 2019 sicher betrieben. Auch die Anzahl der meldepflichtigen Vorkommnisse liegt im Bereich der Vorjahre. Zu diesem Schluss kommt das ENSI in einer ersten Bilanz.
Im Zusammenhang mit dem 2018 abgeschlossenen Verkauf des Engineering-Services-Business hat die Käuferin Bouygues Construction in der nunmehr eingereichten detaillierten Schiedsgerichtsklage den von Alpiq geforderten Betrag von 205 Mio. CHF auf neu insgesamt rund 319 Mio. CHF zuzüglich Zinsen erhöht...
Die onyx Energie Mittelland AG darf in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum feiern. Die Geschichte beginnt im Februar 1895, als die Gesellschaft der Elektrizitätswerke Wynau AG – kurz EWW – gegründet wird. Bereits 1896 liefert das Kraftwerk Wynau erstmals Strom zum Betrieb der Strassenbeleuchtung...
Der grösste private Telekommunikationsanbieter der Schweiz setzt seit dem Jahresbeginn 2020 auf Wasserkraft: Axpo hat mit Sunrise einen entsprechenden Vollversorgungsvertrag abgeschlossen. Dieser beinhaltet die Versorgung aller Schweizer Standorte von Sunrise mit Strom aus Wasserkraftwerken, die zum...
Für Europa und die Schweiz ist klar: In der Klimapolitik muss es nun mit grossen Schritten vorangehen. Die Schweizer Energiewende ist allerdings ins Stocken geraten. Jedes grössere Vorhaben erntet Opposition und muss sich seinen Weg in jahrelangen Verfahren erkämpfen. Wir finden, es ist an der Zeit...
SIDEL hat mit der Netzbetreiberin und Stromversorgerin Primeo Energie den Konzessionsvertrag vorzeitig verlängert.