Eine Allianz der Schweizer Energiewirtschaft, bestehend aus den grossen Energieversorgungsunternehmen, den Stadtwerken und verschiedenen Branchenverbänden verlangt vom Bundesrat ein wirksames und marktnahes Finanzierungsmodell für erneuerbare Energien, das die herrschende Blockade bei den...
Thema
Typen
Assessment Tool zu Handbuch Grundschutz für «Operational Technology» in der Stromversorgung (OT_SCTY 2018)
Dokumente
Das Handbuch «Grundschutz für 'Operational Technology' in der Stromversorgung» finden Sie hier: www.strom.ch/ot-scty
Beispieldaten zur Branchenempfehlung «E-Invoicing im Strommarkt Schweiz» (E-Invoice – CH 2016)
Dokumente
Die Branchenempfehlung «E-Invoicing im Strommarkt Schweiz» finden Sie hier: www.strom.ch/e-invoicing
Dokumente
Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet den Unternehmen der Energiebranche vielfältige Möglichkeiten für die Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle. Gleichzeitig entstehen durch Gesetze bedeutende Herausforderungen betreffend den Umgang mit Daten. Der Bericht «Data Policy in der Energiebranche» analysiert das aktuelle Umfeld und identifiziert den Handlungsbedarf für den Aufbau von Strukturen für einen nachhaltigen Umgang mit Daten.
Dokumente
Empfehlung für die Bilanzgruppeninternen Datenaustauschprozesse und die Definition der dafür vorgesehenen Nachrichten.
Anleitung für einen branchenweiten, geordneten und rechtskonformen Umgang mit Daten und praxisnahe Data Policy für die Energiebranche.
Modellierung eines elektrischen Übertragungs- und Verteilnetz für die Dokumentation der werkinternen Informationen.
Digital@EVU 2021: Wie ist der Stand der digitalen Transformation in der Energiewirtschaft?
Dokumente
An «Digital@EVU 2021» haben Energieversorger aller Wertschöpfungsstufen und Größenklassen aus zehn Ländern teilgenommen. Neben Energieversorgern aus Deutschland, der Schweiz und Österreich haben wir auch Unternehmen aus Italien, Japan, Australien, der Türkei, Portugal, Rumänien und Indien für die Umfrage gewinnen können. Der Digitalisierungscheck bietet daher einen authentischen Einblick, wo die Energiewirtschaft bei der Digitalisierung steht und ermöglicht den teilnehmenden Unternehmen erstmals auch einen Vergleich zu anderen internationalen Playern.
Dank einer Zusammenarbeit zwischen der Marke «100% Valposchiavo» und Repower kann man nun Strom aus Wasserkraft mit dem 100% Valposchiavo Zertifikat auf dem Energiemarkt kaufen. Der aus Wasserkraft erzeugte Strom einiger Repower-Anlagen des Valposchiavo hat das 100% Valposchiavo® Zertifikat erhalten...
Umsetzungsdokument zum Elektronischen Rechnungsaustausch zwischen Strommarktakteuren. Die Beispieldaten zur Branchenempfehlung finden Sie hier: www.strom.ch/e-invoice-examples