Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Politik
    Politik
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • Revision EnG und StromVG
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Stromabkommen
    • Stimmen aus der Politik
    • Stellungnahmen
    • Die politische Feder
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Erneuerbare Energien
    • Ostral
    • Produktion und Handel
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
  • Energiezukunft 2050
    Energiezukunft 2050
    Die Studie «Energiezukunft 2050» untersucht mögliche Optionen zum Umbau des schweizerischen Energiesystems und deren Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf die Erfüllung der Energie- und Klimaziele der Schweiz.
    • Resultate
    • Grafiken
    • Über die Studie
    • Download
  • Bildung
    Bildung
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung & Events
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Glossar der VSE Branchendokumente
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • Medien
    Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News
    • Carte blanche
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Twitter
    • Bilder und Videos
  • Download
  • Weiterbildung
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Arbeitssicherheit
  • Bildung
  • (-) Branchennews
  • (-) Daten und Digitalisierung
  • Politik und Regulierung
  • Strommarkt
  • Stromnetze
  • (-) Stromproduktion
  • Stromverbrauch
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • Bilder
  • (-) Dokumente
  • (-) Medienmitteilung
  • News
  • Produkt
  • Webseite
42 Resultate
Sortieren nach
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum
Medienmitteilung

Allianz Schweizer Energiewirtschaft für ein wirksames Finanzierungsmodell von erneuerbaren Energien

Eine Allianz der Schweizer Energiewirtschaft, bestehend aus den grossen Energieversorgungsunternehmen, den Stadtwerken und verschiedenen Branchenverbänden verlangt vom Bundesrat ein wirksames und marktnahes Finanzierungsmodell für erneuerbare Energien, das die herrschende Blockade bei den...

Dokumente

Assessment Tool zu Handbuch Grundschutz für «Operational Technology» in der Stromversorgung (OT_SCTY 2018)

Dokumente
Das Handbuch «Grundschutz für 'Operational Technology' in der Stromversorgung» finden Sie hier: www.strom.ch/ot-scty
Assessment Tool zu Handbuch Grundschutz für «Operational Technology» in der Stromversorgung (OT_SCTY 2018) (XLSX, 133.31 KB)
Dokumente

Beispieldaten zur Branchenempfehlung «E-Invoicing im Strommarkt Schweiz» (E-Invoice – CH 2016)

Dokumente
Die Branchenempfehlung «E-Invoicing im Strommarkt Schweiz» finden Sie hier: www.strom.ch/e-invoicing
Beispieldaten zur Branchenempfehlung «E-Invoicing im Strommarkt Schweiz» (E-Invoice – CH 2016) (ZIP, 842.82 KB)
Dokumente

Bericht «Data Policy in der Energiebranche»

Dokumente
Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet den Unternehmen der Energiebranche vielfältige Möglichkeiten für die Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle. Gleichzeitig entstehen durch Gesetze bedeutende Herausforderungen betreffend den Umgang mit Daten. Der Bericht «Data Policy in der Energiebranche» analysiert das aktuelle Umfeld und identifiziert den Handlungsbedarf für den Aufbau von Strukturen für einen nachhaltigen Umgang mit Daten.
Bericht: «Data Policy in der Energiebranche» (PDF, 1.75 MB)
Dokumente

Bilanzgruppeninterner Datenaustausch (BGI – DA 2011)

Dokumente
Empfehlung für die Bilanzgruppeninternen Datenaustauschprozesse und die Definition der dafür vorgesehenen Nachrichten.
Bilanzgruppeninterner Datenaustausch (BGI – DA 2011) (PDF, 1.64 MB)
Dokumente

Data Policy in der Energiebranche (DPE – CH 2022)

Anleitung für einen branchenweiten, geordneten und rechtskonformen Umgang mit Daten und praxisnahe Data Policy für die Energiebranche.
Download für Mitglieder und Abonnenten (gratis)
Dokument im Shop kaufen
Dokumente

Datenmodell Elektrizität (DME – CH 2016)

Modellierung eines elektrischen Übertragungs- und Verteilnetz für die Dokumentation der werkinternen Informationen.
Download für Mitglieder und Abonnenten (gratis)
Dokument im Shop kaufen
Dokumente

Digital@EVU 2021: Wie ist der Stand der digitalen Transformation in der Energiewirtschaft?

Dokumente
An «Digital@EVU 2021» haben Energieversorger aller Wertschöpfungsstufen und Größenklassen aus zehn Ländern teilgenommen. Neben Energieversorgern aus Deutschland, der Schweiz und Österreich haben wir auch Unternehmen aus Italien, Japan, Australien, der Türkei, Portugal, Rumänien und Indien für die Umfrage gewinnen können. Der Digitalisierungscheck bietet daher einen authentischen Einblick, wo die Energiewirtschaft bei der Digitalisierung steht und ermöglicht den teilnehmenden Unternehmen erstmals auch einen Vergleich zu anderen internationalen Playern.
Studie Digital@EVU 2021 (PDF, 4.75 MB)
Medienmitteilung

Einführung der Zertifizierung für 100% Valposchiavo® Strom aus Wasserkraft

Dank einer Zusammenarbeit zwischen der Marke «100% Valposchiavo» und Repower kann man nun Strom aus Wasserkraft mit dem 100% Valposchiavo Zertifikat auf dem Energiemarkt kaufen. Der aus Wasserkraft erzeugte Strom einiger Repower-Anlagen des Valposchiavo hat das 100% Valposchiavo® Zertifikat erhalten...

Dokumente

E-Invoicing im Strommarkt Schweiz (E-Invoice – CH 2016)

Umsetzungsdokument zum Elektronischen Rechnungsaustausch zwischen Strommarktakteuren. Die Beispieldaten zur Branchenempfehlung finden Sie hier: www.strom.ch/e-invoice-examples
Download für Mitglieder und Abonnenten (gratis)
Dokument im Shop kaufen
  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2023 PRONOVO, VSE
© 2023 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
Top Highlight Text erfolgreich kopiert