Zusammenfassender Überblick über die Bereiche Messung, Messdatenaustausch sowie Lieferantenwechselprozesse.
Suche
Thema
Typen
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung der Revision des Energiegesetzes (EnG) eröffnet sowie die Eckpunkte der Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) kommuniziert. Der VSE begrüsst die vorgesehene Weiterführung und wettbewerbliche Gestaltung der Fördermassnahmen für Erneuerbare. Es braucht...
Umsetzung nach Art. 15 Abs. 3 EnG für Elektrizität aus erneuerbarer Energie.
Kostentragung von, auf Anordnung vom TSO oder VNB durch Netzbetreiber, Kraftwerken oder Bilanzgruppen umgesetze Entlastungsmassnahmen, zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität.
Massnahmen und Hilfsmittel für die Reduktion von Cyber-Risiken in der kritischen Infrastruktur der Stromversorgung auf ein akzeptables Mass durch die Implementierung einer sogenannten „Defense-in-Depth“-Strategie. Das Assessment Tool finden Sie hier: www.strom.ch/ot-assessment
Dokumente
Branchensystematik für die Kostenermittlung im Zusammenhang mit der Netznutzung.
Branchensystematik für die Kostenermittlung der Energielieferung an Endverbraucher mit Grundversorgung.
Die finanzielle Berichterstattung der Partnerwerke wird im «Handbuch für Rechnungslegung und Reporting der Partnerwerke» geregelt. Es bezieht sich auf die Erstellung der Einzelabschlüsse von Kraftwerken sowie alle übrigen partnerwerkähnlichen Gesellschaften unter Swiss GAAP FER. Die Anhänge zum Handbuch «Rechnungslegung und Reporting» finden Sie hier: www.strom.ch/rechnungslegung-anhang
Dokumente
Anhänge zu Handbuch Rechnungslegung und Reporting. Das Handbuch «Rechnungslegung und Reporting» finden Sie hier: www.strom.ch/rechnungslegung