Ein Teil des von Gruyère Energie, IB-Murten, Viteos und in geringerem Umfang von Romande Energie verteilten Stroms fliesst vom nationalen Transportnetz von Swissgrid durch das Hochspannungsnetz von Groupe E. Die Nutzung des Netzes von Groupe E wird diesen Stromversorgern in Rechnung gestellt. Um die...
Suche
Im Rahmen vertiefter Brandschutzüberprüfungen wurde die AEW Energie AG von unabhängigen Brandschutzexperten informiert, dass das über 50-jährige Hochhaus an der Oberen Vorstadt 40 in Aarau Mängel aufweist und dass Sofortmassnahmen notwendig werden. Während der Dauer der baulichen Massnahmen ist die...
Swiss Small Hydro Präsident und Nationalrat Benjamin Roduit hat anlässlich der Fachtagung Kleinwasserkraft in Münchenstein BL die Charta «Verantwortungsbewusste und nachhaltige Nutzung der Schweizer Kleinwasserkraft» vorgestellt. Die Charta wurde bereits von fast 100 Akteuren unterzeichnet.
Jeder Kilometer zählt – so heisst die alljährliche Spendenaktion von CKW und ihrer Laufgruppe. CKW spendet jeweils für jeden gelaufenen Kilometer ihrer Mitarbeitenden an einem Volkslauf einen Fünfliber an eine wohltätige Institution. Auch wenn im vergangenen Jahr praktisch keine Volksläufe...
Vor 40 Jahren wurden zum letzten Mal neue Reguliertransformatoren ins Unterwerk Neuhausen am Rheinfall geliefert. Mit dem heutigen Tag steht deren Ersatz an. Bild entfernt.Das Unterwerk der Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS) ist gleichzeitig das Herzstück in deren Stromnetz, denn...
Die Engadiner Kraftwerke AG (EKW) starteten anfangs des Jahres 2022 mit einem umfassenden Erneuerungsprojekt der elektromechanischen Komponenten im Kraftwerk Pradella. Dabei geht es einerseits um die Erneuerung der vier für EKW sehr wichtigen Maschinen sowie um den Ersatz der für den...
2021 hat Stadtwerk Winterthur ein positives finanzielles Resultat erzielt. Der Gewinn hat sich allerdings gegenüber dem Vorjahr halbiert. Er beläuft sich auf 16 Millionen Franken nach Abzug der finanziellen Vergütung von 12 Millionen Franken an den steuerfinanzierten Haushalt der Stadt Winterthur...
Nach zweijähriger, coronabedingter Pause fand die gestrige 130. ordentliche Generalversammlung des Zuger Versorgungsunternehmens WWZ AG wie in früheren Jahren wieder in der Zuger Bossard Arena statt. Die 1’117 anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre vertraten 74,8 Prozent des Aktienkapitals. Sie...
Das turbulente Jahr 2021 mit allen pandemie- und weltpolitikbedingten Folgen haben wir mit einem finanziell zufriedenstellenden Erfolg abgeschlossen. An der Generalversammlung vom 11. Mai 2022 wurde entschieden, den Grossteil des Bilanzgewinns den freiwilligen Gewinnreserven zuzuweisen.