Ziel des Handbuchs ist, die Umsetzung der Ersatzversorgung durch die VNB zu unterstützen.
Thema
Typen
Dokumente
Den Modellberechnungen zufolge werden die Systemkosten von heute rund 29 Mia. CHF pro Jahr in drei der vier Szenarien – trotz zukünftig erhöhten Investitionsbedarfs – langfristig spürbar abnehmen.
Ziel des Handbuchs ist, die rechtskonforme Umsetzung der Berechnung der Rückspeisevergütung gemäss Art. 7 Abs. 2 EnG durch die Netzbetreiber zu unterstützen.
Verteilnetzbetriebe (VNB), welche sich der überbetrieblichen Lösung des VSE anschliessen, profitieren in der Umsetzung von klaren Strukturen. Diese Führungsdokumentation ist gemäss 10-Punkteplan der Suva aufgebaut und unterliegt der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung gemäss geltenden Standards.
Dokumente
In diesem Katalog finden Sie die jährlich wiederkehrenden Kurse, Tagungen und Lehrgänge und verschiedene Neuentwicklungen, die wir für Sie organisieren. Besonderes Augenmerk ist dabei auf die erfolgte Reform der höheren Berufsbildung Netzelektriker/in zu legen. Netzelektriker/innen sind wichtige Pfeiler für den Erfolg unserer Branche. Gut ausgebildete und laufend weitergebildete Fachkräfte bilden das Rückgrat der Energiebranche. Genauso wichtig ist ein kompetentes und funktionierendes Zusammenspiel aller Funktionen im Unternehmen. Im Rahmen der VSE Board School lernen Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte die Zusammenhänge und Funktionsweisen der Branche kennen, sie erhalten die Möglichkeit, sich im kleinen Rahmen gegenseitig auszutauschen und aktuelle Herausforderungen mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.
Die finanzielle Berichterstattung der Partnerwerke wird im Handbuch für «Rechnungslegung und Reporting» der Partnerwerke geregelt. Es bezieht sich auf die Erstellung der Einzelabschlüsse von Kraftwerken sowie alle übrigen partnerwerkähnlichen Gesellschaften unter Swiss GAAP FER. Die Anhänge zum Handbuch «Rechnungslegung und Reporting» finden Sie hier: www.strom.ch/rechnungslegung-anhang
Branchensystematik für die Kostenermittlung der Energielieferung an Endverbraucher mit Grundversorgung.
Rund 250 Jubilarinnen und Jubilare aus der Strombranche konnten am 11. Juni 2022 in Lugano gefeiert - dank ihrem unermüdlichen Einsatz und Engagement funktioniert die Stromversorgung in der Schweiz seit weit über 100 Jahren so zuverlässig. Danke!
Dokumente