Das ist eine Medienmitteilung von EKZ – die darin publizierten Inhalte geben nicht notwendigerweise die Meinung des VSE wieder.
Am 22. September 2024 legte die Stimmbevölkerung von Thalwil den Grundstein für ein neues Kapitel in der regionalen Wärmeversorgung: 79,8 Prozent der Stimmberechtigten legten ihr Ja zur «Wärme Thalwil AG» und zur Bewilligung des dafür notwendigen Rahmenkredits in die Urne. Vergangene Woche Dienstag, 18. Februar 2025, wurde nun die Wärme Thalwil AG gegründet, an der die Gemeinde Thalwil zu 49 Prozent und EKZ zu 51 Prozent beteiligt sind. «Mit der Gründung der Wärme Thalwil AG setzen wir ein klares Zeichen für eine ressourcenschonende und klimafreundliche Wärmeversorgung auf unserem Gemeindegebiet. Zudem können durch die Zusammenarbeit von Gemeinde und EKZ Synergien genutzt und die bereits bestehende Infrastruktur effizient weiterentwickelt werden», sagt Andy Fellmann, Gemeindeingenieur von Thalwil.
«Die Wärme Thalwil AG verfolgt das Ziel, eine nachhaltige Fernwärmeversorgung für die Region aufzubauen, welche bis zu 3000 Bürgerinnen und Bürger mit Wärme versorgen kann», sagt Martin Nicklas, Verwaltungsratspräsident der Wärme Thalwil AG und Leiter Energielösungen und Energiecontracting bei EKZ. Dazu wird der bestehende kalte Wärmeverbund ausgebaut und ein neuer, zusätzlicher warmer Verbund entwickelt.
Nächste Schritte
Die Angebotslegung an interessierte Kundinnen und Kunden im definierten Perimeter ist in vollem Gang. Dazu werden die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner sorgfältig erhoben und massgeschneiderte Angebote erstellt. Dank der intensiven Bemühungen konnten bereits die ersten Wärmelieferverträge unterzeichnet werden. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und effizienten Energieversorgung für die beteiligten Haushalte und Unternehmen. Denn entscheidend für den Bau des zusätzlichen Wärmeverbundes ist die Beteiligung der Thalwilerinnen und Thalwiler. Der Entscheid, ob der zusätzliche Wärmeverbund realisiert werden kann, ist auf Ende 2026 geplant. (ekz)