Pilotprojekt zur Integration dezentraler Energieressourcen in Netz- und Systemdienstleistung abgeschlossen

Swissgrid und ewz haben in Zusammenarbeit mit Equigy ein Pilotprojekt zur Koordination zwischen Übertragungsbetreiber und Verteilnetzbetreibern erfolgreich abgeschlossen.
27.03.2023

Das ist eine Medienmitteilung von Swissgrid & ewz – die darin publizierten Inhalte geben nicht notwendigerweise die Meinung des VSE wieder.

 

Im Dezember 2022 haben Swissgrid und ewz ein Pilotprojekt zur Koordination zwischen Übertragungsnetzbetreiber und Verteilnetzbetreibern bezüglich der Nutzung von dezentralen Energieressourcen wie Batterien, Wärmepumpen und Ladestationen für Netzdienstleistungen erfolgreich beendet. Es wurde ein regelbasierter Ansatz zur Koordination zwischen Übertragungsnetzbetreiber und Verteilnetzbetreibern entwickelt und in die Crowd Balancing Platform (CBP) von Equigy implementiert. Das Konzept und seine Umsetzung wurden mit einer an das Verteilnetz von ewz angeschlossenen Batterie getestet.

Immer mehr dezentrale Energieressourcen werden an das Stromnetz angeschlossen, insbesondere auf den unteren Netzebenen. In der Regel werden solche Ressourcen von Aggregatoren (einzeln oder im Verbund) kontrolliert, um Dienste entweder für den Übertragungsnetzbetreiber oder den lokalen Verteilnetzbetreiber zu erbringen. Bisher wurde diese Dienstleistung aber aber nicht für beide, und ohne Berücksichtigung potenzieller Nebeneffekte für benachbarte, vor- oder nachgelagerte Netze erbracht. Aus diesen Gründen wird es immer wichtiger, wirksame Koordinationsverfahren zwischen dem Übertragungsnetzbetreiber und den Verteilnetzbetreibern einzurichten.

Swissgrid und ewz haben die Bedeutung der Koordination zwischen Übertragungsnetzbetreiber und Verteilnetzbetreibern erkannt und im zweiten Quartal 2021 ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet. Das übergeordnete Ziel war die Entwicklung eines Koordinationsansatzes, der die effiziente Nutzung dezentraler Energieressourcen für Übertragungs- und Verteilnetzdienstleistungen ermöglicht und den grössten Nutzen für die Sicherheit des gesamten Stromsystems bringt.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Equigy realisiert, einem im Dezember 2020 mit Swissgrid, TenneT (Deutschland/Niederlande) und Terna (Italien) als Aktionäre gegründeten Joint Venture. Im Jahr 2022 traten der österreichische Übertragungsnetzbetreiber APG und der deutsche Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW dem Joint Venture bei. Equigy entwickelt die CBP-Technologie zur Erleichterung der netz- und systemdienlichen Nutzung von dezentralen Energieressourcen im Stromnetz. CBP nutzt Blockchain-Technologie, um einen sicheren und transparenten Datenaustausch zwischen allen Beteiligten (Übertragungsnetzbetreiber, Verteilnetzbetreiber und Aggregatoren) zu gewährleisten, und bietet die Möglichkeit, die Koordinationsprozesse zwischen Übertragungsnetzbetreiber und Verteilnetzbetreibern weitgehend zu automatisieren.

Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts sind die Konzeption eines Koordinationsmechanismus, der sowohl vom Schweizer Übertragungsnetzbetreiber als auch von einem grossen Schweizer Verteilnetzbetreiber und Aggregator akzeptiert wird, sowie die Weiterentwicklung der CBP zur Unterstützung des Ansatzes der Koordination zwischen Übertragungsnetzbetreiber und Verteilnetzbetreibern. Das Konzept basiert auf einem sogenannten Ampelmodell und definiert jeglichen erforderlichen Datenaustausch zwischen Übertragungsnetzbetreiber, Verteilnetzbetreibern und Aggregatoren.

Wichtige Merkmale des Konzepts sind die Berücksichtigung unterschiedlicher Rollen von Aggregatoren und Verteilnetzbetreibern und die Mehrzwecknutzung der Flexibilität, die es den Aggregatoren ermöglicht, über dieselbe Schnittstelle sowohl Übertragungsnetz- als auch Verteilnetzbetreiber-Dienste anzubieten. Darüber hinaus ermöglicht das Konzept den Verteilnetzbetreibern die Durchführung von Netzsicherheitsanalysen mit ihren eigenen Tools ausserhalb der CBP. Dadurch wird der Integrationsaufwand minimiert.

Das Konzept und seine CBP-Umsetzung wurden mit einer an das Verteilnetz von ewz angeschlossenen Batterie getestet. Die Batterie wurde von ewz als Aggregator gesteuert, um lokale Engpassmanagementdienste für ewz als Verteilnetzbetreiber und Tertiärreserveleistung für Swissgrid bereitzustellen. Dabei wurden die Einschränkungen des Verteilnetzes berücksichtigt und respektiert. ewz arbeitete für die Implementierung der Netzanalyse und die Steuerung der dezentralen Energieressourcen mit Venios zusammen.

Das Projekt ist eine Erfolgsgeschichte der produktiven Zusammenarbeit zwischen mehreren Organisationen und Ländern. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Präferenzen der einzelnen Beteiligten wurde ein einfaches und anpassbares Koordinationsschema entwickelt. Swissgrid, ewz und Equigy sind von der enormen Bedeutung der Koordination zwischen Übertragungsnetzbetreiber und Verteilnetzbetreibern überzeugt und werden weitere Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung der Aktivitäten in diesem Bereich anstellen. (swissgrid) (ewz) (equigy)