Die Stimmberechtigten des Kantons Bern haben am 9. Februar der «Berner Solar-Initiative», die eine Solarpflicht für alle geeigneten Dach- und Fassadenflächen vorsah, mit 72%-Nein-Stimmen klar abgelehnt. Die zu ambitionierte Initiative sah ausserdem eine Frist bis 2040 für die Umsetzung vor.
10.02.2025
Das ist eine Medienmitteilung der EnDK – die darin publizierten Inhalte geben nicht notwendigerweise die Meinung des VSE wieder.
Dennoch stärkt die Berner Bevölkerung den Ausbau der Solarenergie. Sie hat den Gegenvorschlag des Kantonsparlaments mit 66,7% Ja-Stimmen angenommen. Dieser schreibt eine Solarpflicht für Neubauten auf geeigneten Dächern sowie für gewisse grosse Parkplatzneubauten vor.
Bei Dachsanierungen ist es den Eigentümern überlassen, ob sie eine Solaranlage installieren wollen. Sie sind jedoch verpflichtet, eine umfassende Dachsanierung zu melden und einen Nachweis über die Eignung der Dachflächen und die Kosten einer Solaranlage einzureichen. (endk)