IBI Polit-Zmorge mit aktuellen Energiethemen und Bundesrat Albert Rösti

Die Industrielle Betriebe Interlaken AG (IBI) begrüsste Regionalpolitiker*innen zum Polit-Zmorge. Nebst aktuellen regionalen Energiethemen erwartete die Gäste auch ein Referat von Bundesrat Albert Rösti.
10.03.2025

Das ist eine Medienmitteilung der IBI –  die darin publizierten Inhalte geben nicht notwendigerweise die Meinung des VSE wieder.

 

Die IBI lud am 10. März 2025 zum ersten Polit-Zmorge im TOPOFF Restaurant & Kulturzentrum in Interlaken ein. Zahlreiche Politiker*innen und Mitarbeitende der Gemeinden Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Bönigen und Ringgenberg folgten der Einladung, um sich über aktuelle energiewirtschaftliche Themen zu informieren und auszutauschen.

Den Auftakt bildete ein Referat von Bundesrat Albert Rösti, der als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) einen umfassenden Überblick über die aktuellen politischen Herausforderungen im Energiebereich gab. Er erläuterte aktuelle Themen aus dem Bundeshaus und zeigte auf, welche politischen Weichenstellungen in der Energiewirtschaft von Bedeutung sind.
Im Anschluss präsentierten IBI-Verwaltungsratspräsident Heinz Binggeli und CEO Helmut Perreten das regionale Energie-Wirtschaftspanorama. Dabei wurden die Herausforderungen der IBI in den Jahren 2020 bis 2024 und die darauffolgenden Reaktionen des Unternehmens aufgezeigt. Daraus abgeleitet folgte die Vorstellung der IBI-Strategie für die Jahre 2025 bis 2029, mit der zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens. Ein weiterer Schwerpunkt war die Rolle der IBI in der Region und wie das Unternehmen als ortsansässiger Energiedienstleister Mehrwerte für die Region schafft. Besonders hervorgehoben wurde der Ausbau der Solarenergie auf dem Bödeli sowie die fortschrittliche Wärmeversorgung in der Region.

IBI-CEO Helmut Perreten fasste die Informationen wie folgt zusammen: „Die herausfordernden Jahre 2020 bis 2024 liegen hinter uns – die IBI hat sich erfolgreich ausgerichtet und ist wieder auf Kurs! Mit einer klaren, zukunftsorientierten Unternehmensstrategie sind wir bestens auf die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen vorbereitet. Als ortskundige Energiedienstleisterin ist die IBI eine wertvolle Partnerin für die Region und ihre Eigentümer*innen.” Der Solarboom sei eine erfreuliche Entwicklung, doch gelte es die volkswirtschaftlichen Effekte vorausschauend zu berücksichtigen, um nachhaltig zu handeln. Das Bödeli setze auf eine fortschrittliche Wärmestrategie – die IBI engagiere sich aktiv vor Ort, um diese weiter voranzutreiben.

Die IBI freut sich über die rege Teilnahme der Politiker*innen – sie widerspiegelt das grosse Interesse an aktuellen Energiethemen im Raum Interlaken. Ziel des Polit-Zmorge ist es, eine Plattform zum Austausch von Informationen zu bieten und das Bewusstsein für relevante Energiefragen in der Region zu stärken. (ibi)