Das ist eine Medienmitteilung von Geothermie Schweiz – die darin publizierten Inhalte geben nicht notwendigerweise die Meinung des VSE wieder.
Mit seinem milliardenschweren Sparpaket zur Entlastung des Bundeshaushalts – die Vernehmlassung läuft bis Anfang Mai 2025 – schwächt der Bundesrat die Nutzung einheimischer Geothermie oder Erdwärme zur Erreichung einer erneuerbaren Energieversorgung unseres Landes massiv. Die positive Entwicklung zur geothermischen Wärmeerzeugung wird abgewürgt. Mit seinen Vorschlägen gefährdet der Bundesrat die gesamte Branche.
Engagement von Gemeinden torpediert
Viele Gemeinden und Städte bauen derzeit ihre Fernwärmenetze aus. Die Landesregierung torpediert dieses Engagement, indem die Nutzung von Geothermie aus grösseren Tiefen für Fernwärmenetze unattraktiv gemacht wird. Zudem verunmöglicht der Bundesrat die weitere Verbreitung geothermischer Wärmepumpen, obwohl diese einen Viertel effizienter sind als luftbasierte Wärmepumpen und den Strombedarf im Winter bedeutend reduzieren. Dadurch wird die Stromknappheit unseres Landes im Winter weiter verschärft. Ohne das Gebäudeprogramm wird der Ersatz fossiler Heizungen gebremst. Nicht akzeptierbar ist auch der Verzicht auf Pilot- und Demonstrationsprojekte, mit welchen der Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Markt gestärkt wird. Der Verzicht schwächt die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz, verlangsamt den Umbau unseres Energiesystems und schadet dem hiesigen Wirtschaftsstandort.
Geothermie – einheimisch und witterungsunabhängig
Die Schweizer Energiestrategie basiert auf den drei Hauptpfeilern Elektrifizierung des Energieverbrauchs, Ausbau der erneuerbaren Energien und Verbesserung der Energieeffizienz. Indem Geothermie bis 2050 mindestens einen Viertel des künftigen Schweizer Wärmebedarfs abdecken kann, ist sie für die Energiestrategie als erneuerbare, witterungsunabhängige und einheimische Energiequelle unabdingbar. Geothermie liefert während des ganzen Jahres elektrische und thermische Energie und senkt den Strom- und Gasbedarf in den verbrauchsintensiven Wintermonaten. (geothermie-schweiz)