Erfolgreiche Energiesparaktion: Mehr als 285 Megawattstunden Strom eingespart

Nach dem Erfolg der ersten Energiesparaktion im Winter 2023/24 hat Primeo Energie zwischen Dezember 2024 und März 2025 eine zweite Runde durchgeführt. Dabei wurden mehr als 285 Megawattstunden Strom eingespart.
22.05.2025

Das ist eine Medienmitteilung von Primeo Energie – die darin publizierten Inhalte geben nicht notwendigerweise die Meinung des VSE wieder.

 

Primeo Energie-Kunden, die im Zeitraum vom 1. Dezember 2024 bis zum 31. März 2025 ihren Stromverbrauch um mindestens 15 Prozent (verglichen mit demselben Zeitraum des Vorjahres) senken konnten, erhielten eine Gutschrift von 5 Rappen pro Kilowattstunde auf die eingesparte Energiemenge. Teilnehmende, die bereits im Vorjahr mitgemacht hatten, profitierten von einem reduzierten Einsparziel von 7,5 Prozent. Das gutgeschriebene Geld stammt aus dem Energiefonds von Primeo Energie. 

Insgesamt nahmen knapp 2'400 Kundinnen und Kunden die Herausforderung an – rund 400 mehr als bei der ersten Durchführung. 429 von ihnen schlossen die Aktion erfolgreich ab: 299 Teilnehmende erreichten Einsparungen von mindestens 15 Prozent, 130 erfüllten das reduzierte Ziel von 7,5 Prozent. Einzelne schafften dabei sogar Einsparungen von bis zu 50 Prozent. Insgesamt wurden im Vergleich zum Strombezug des Vorjahreszeitraums 285,5 MWh Strom gespart. 

Teilnahmevoraussetzungen waren unter anderem ein Smart Meter, Vorjahresvergleichswerte sowie ein Jahresverbrauch von weniger als 50'000 Kilowattstunden. Die Anmeldung erfolgte über das Kundenportal. Monatlich erhielten die Teilnehmenden per E-Mail praktische Spartipps, um ihren Energieverbrauch weiter zu senken. Verbrauch, Sparziel und Fortschritt konnten jederzeit online im Kundenportal eingesehen werden. 

Eine Reduktion von 15 Prozent ist für Haushalte mit geringem Stromverbrauch – typischerweise Mietwohnungen – eine grosse Herausforderung. Für Haushalte mit höherem Verbrauch, etwa Einfamilienhäuser mit Wärmepumpen, ist eine solche Einsparung deutlich einfacher zu erreichen. Ziel der Energiesparaktionen war es, insbesondere jene Kundinnen und Kunden anzusprechen, die sich bisher eher wenig mit dem Thema Energiesparen befasst haben. 

Auch nach der Energiesparaktion vom Winter 2024/25 bleibt Energiesparen wichtig. Denn jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss auch nicht produziert werden. (primeo-energie)