Das ist eine Medienmitteilung der AEW – die darin publizierten Inhalte geben nicht notwendigerweise die Meinung des VSE wieder.
Die Gemeinde Eggenwil hat an ihrer Wintergemeindeversammlung 2024 mit 53:8 Stimmen entschieden, die Elektra Eggenwil an die AEW Energie AG zu verkaufen. Der Entscheid ist nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist am 27. Dezember 2024 in Rechtskraft erwachsen. Mit dem Verkaufserlös kann die Gemeinde ihre Schulden deutlich reduzieren und gleichzeitig ihre Finanzlage nachhaltig stabilisieren.
«Die gestiegenen Anforderungen an Versorgungsunternehmen, wie etwa die Einführung intelligenter Stromzähler und der Netzausbau für erneuerbare Energien, stellen eine kleine Organisation wie unsere Elektra vor grosse Herausforderungen», erklärt Roland Belser, Gemeinderat und Ressortvorsteher Gemeindewerke Eggenwil. «Mit der AEW haben wir die ideale Partnerin gefunden, die diese Aufgaben meistern und die Versorgungssicherheit langfristig garantieren kann.»
Die AEW übernimmt nicht nur die Elektrizitätsversorgung in Eggenwil, sondern wird auch in die Modernisierung und den weiteren Ausbau des Stromnetzes investieren. Dies umfasst unter anderem den Einsatz intelligenter Technologien, die den Anforderungen der Energiestrategie 2050 gerecht werden. Reto Lanz, Leiter des AEW Regional-Centers Bremgarten, betont: «Die Integration der Elektra Eggenwil in das Netz der AEW ist ein wichtiger Schritt, um die Energieversorgung in der Region zukunftsfähig zu gestalten. Wir danken für das Vertrauen und freuen uns darauf, den Kundinnen und Kunden in Eggenwil eine sichere und verlässliche Energieversorgung bieten zu können.»
Mit diesem Schritt reiht sich Eggenwil in die mittlerweile 75 Gemeinden ein, deren Einwohner von der AEW direkt mit Strom versorgt werden. Die Zusammenarbeit mit der AEW ermöglicht der Gemeinde, sich auf ihre Kernaufgaben zu fokussieren, auf die Herausforderungen des Energiemarktes effizient zu reagieren und von den Vorteilen einer starken Partnerin zu profitieren. (aew)