Die EBL lanciert den innovativen Online-Service «wärmecheck.ch»

Lies­tal – Mit dem On­line-Ser­vice «wärmecheck.ch» der EBL (Ge­nos­sen­schaft Elek­tra Ba­sel­land) kön­nen in­ter­es­sier­te Pri­vat­per­so­nen, Ge­wer­be­trei­ben­de und Ge­mein­den mit we­ni­gen Klicks ab­klä­ren, ob ein An­schluss ih­rer Lie­gen­schaf­ten an ein Fern­wär­me­netz der EBL mög­lich ist.
18.03.2025

Das ist eine Medienmitteilung der EBL  –  die darin publizierten Inhalte geben nicht notwendigerweise die Meinung des VSE wieder.

 

wär­me­check.ch ist in­tui­tiv be­dien­bar und voll­stän­dig in­ter­ak­tiv. Auf ei­ner di­gi­ta­len Kar­te kön­nen alle Adres­sen in Wär­me­ver­sor­gungs­ge­bie­ten der EBL an­ge­steu­ert wer­den und man er­hält zu je­dem Ob­jekt die pas­sen­den In­for­ma­tio­nen, die aus öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Da­ten ge­ne­riert wer­den. Das An­ge­bot kann di­rekt über den Brow­ser ge­nutzt wer­den und funk­tio­niert am Desk­top ge­nau­so wie auf ei­nem Smart­pho­ne. Es ist kei­ne Re­gis­trie­rung nö­tig.

Das Ziel der EBL liegt im ef­fi­zi­en­ten, nach­hal­ti­gen und um­welt­scho­nen­den Aus­bau von Fern­wär­me­ver­bün­den. Um dies zu er­rei­chen, müs­sen In­for­ma­tio­nen für In­ter­es­sen­tin­nen und In­ter­es­sen­ten zu ei­nem An­schluss an die Fern­wär­me oder zu al­ter­na­ti­ven Heiz­mög­lich­kei­ten auf ein­fa­che und zu­gäng­li­che Wei­se an­ge­bo­ten wer­den. Das Feed­back aus wär­me­check.ch wie­der­um er­mög­licht es der EBL, ge­zielt auf die Nach­fra­ge aus der Be­völ­ke­rung und dem Ge­wer­be ein­zu­ge­hen, be­ste­hen­de Wär­me­ver­bün­de zu ver­dich­ten und die Er­schlies­sung wei­te­rer Ge­bie­te zu prü­fen.

Trans­pa­ren­te In­for­ma­ti­on, ein­fa­che Be­die­nung

Öko­lo­gisch sinn­voll und nach­hal­tig zu hei­zen, ist heu­te vie­len Haus­be­sit­ze­rin­nen, Haus­be­sit­zern und Un­ter­neh­men ein An­lie­gen. Die An­schaf­fung ei­ner neu­en Hei­zung will wohl­über­legt sein, denn es han­delt sich um eine ge­wich­ti­ge In­ves­ti­ti­on in die Er­hal­tung ei­nes Ge­bäu­des. Nut­ze­rin­nen und Nut­zer von wär­me­check.ch ha­ben ab so­fort die Mög­lich­keit, on­line und mit nur we­ni­gen Maus­klicks zu er­fah­ren, ob ihre Lie­gen­schaf­ten in­ner­halb ei­nes Wär­me­ver­bunds der EBL lie­gen. Ist dies der Fall, er­hal­ten sie schnell und un­kom­pli­ziert eine un­ver­bind­li­che Mo­dell­rech­nung oder sie kön­nen di­rekt mit ei­ner An­sprech­per­son der EBL in Ver­bin­dung tre­ten, um ei­nen even­tu­el­len An­schluss an die Fern­wär­me ab­zu­klä­ren. Wenn ein An­schluss an die Fern­wär­me zum Zeit­punkt der An­fra­ge nicht mög­lich ist, zeigt wär­me­check.ch Al­ter­na­ti­ven auf und führt di­rekt zu den re­le­van­ten In­for­ma­ti­ons­platt­for­men.

wär­me­check.ch ist ganz auf die Be­dürf­nis­se der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer aus­ge­legt und in­for­miert trans­pa­rent, schnell und un­kom­pli­ziert. Der On­line-Ser­vice soll als ers­te Ent­schei­dungs­hil­fe die­nen, mit der Kun­din­nen und Kun­den zu ei­ner nach­hal­ti­gen Lö­sung für ihre in­di­vi­du­el­le Wär­me­ver­sor­gung ge­lan­gen. Mit wär­me­check.ch geht die EBL dank ei­nes durch­dach­ten In­for­ma­ti­ons­an­ge­bots und kun­den­ori­en­tier­ter Ver­sor­gungs­lö­sun­gen ei­nen wei­te­ren Schritt auf dem Weg zu ei­ner nach­hal­ti­ge­ren Zu­kunft. (ebl)