News & Medienmitteilungen
Powertage 2022: VSE rückt Effizienz und Fachkräfte in den Fokus
Als Patronatspartner der Powertage trägt der VSE mit seinem Fachforum zu einer spannenden Veranstaltung bei. Neben der gegenwärtig heiss diskutierten Versorgungssicherheit beleuchtet der VSE auch die Themen Energieeffizienz und...
Am Scheideweg
Im heutigen Tempo bräuchten wir 100 Jahre, bis wir die erneuerbaren Energien für die Dekarbonisierung so weit haben. Für die Stromversorgungssicherheit wird es schon ab 2025 eng. Trotz der zunehmenden Dringlichkeit verstrickt sich...
Vorabendgespräche 2022: Nach zwei Jahren wieder im persönlichen Dialog
Der VSE pflegt einen regen Kontakt mit seinen Mitgliedern. Ein Gefäss für diesen Dialog bilden die jährlichen Vorabendgespräche, die nach zwei Jahren Pandemie 2022 teilweise wieder persönlich vor Ort stattfinden konnten.
Koordiniert statt jeder für sich
Der Schweizer Energiebranche fehlt es an Netzelektrikerinnen und -elektrikern, und das schon seit Jahren. Im Herbst rufen die Verbände die Branche daher zu einem Runden Tisch zusammen, der Abhilfe schaffen soll.
Romande Energie macht den Menschen zur «Energiequelle»
Die Energiewende birgt für die Arbeitgeber in der Elektrizitätsbranche einige Herausforderungen. Im Hinblick auf die Kompetenzen von morgen überarbeitet Romande Energie ihre Unternehmenskultur: von den «Human Resources» zur «Human...
Auf der Suche nach dem «perfekten Match»
Die passende Lehrstelle zu finden und so mit einem guten Start ins Berufsleben zu starten, ist nicht immer einfach. Genau dies will das Berufsbildungsportal Yousty Jugendlichen, welche sich für eine Ausbildung entscheiden, aber...
Revision CO2-Gesetz: Der VSE fordert wirksame Massnahmen in allen Sektoren
Die Strombranche steht hinter dem Ziel der Klimaneutralität ab 2050 und ist bereit, ihren Beitrag für netto null zu leisten. Erneuerbarer Strom spielt bei der Dekarbonisierung eine zentrale Rolle: Die Elektrifizierung von...
Eine Medaille, zwei Seiten
Unsere Energiezukunft auf einheimische erneuerbare Energien und eine solide Kooperation in Europa zu bauen, ist heute dringlicher denn je. Doch in den Diskussionen droht ein entscheidendes Element wieder einmal durch die Maschen...
Die andere Hälfte der Miete
Auch in einem erneuerbaren Energiesystem gilt: Ohne Netze gibt’s keinen Strom. Sie sind die Lebensader der Energieversorgung und müssen den sich ändernden Bedürfnissen der Energiewende gerecht werden. Wie bei der Produktion...