News & Medienmitteilungen
Mantelerlass: grosser Schritt vorwärts in eine erneuerbare Energiezukunft und hin zu einem besseren Klima
Der VSE begrüsst, dass National- und Ständerat nach über zweijähriger Beratung die letzten Differenzen bereinigt und den Mantelerlass verabschiedet haben. Die insgesamt ausgewogene Vorlage stellt zentrale Weichen für den...
Mantelerlass: Ende gut, alles gut?
Das Parlament dürfte den Mantelerlass diesen Freitag verabschieden. Dies ist – vorbehältlich eines allfälligen Referendums – der Schlusspunkt einer gesetzgeberischen Geschichte, welche 2018 mit der Vernehmlassung zur Revision des...
Plug&Play: regulatorische Fragestellungen zu PV-Steckeranlagen
Gilt eine Abnahme- und Vergütungspflicht von PV-Strom aus Plug&Play-Anlagen? Und muss ein Smart Meter eingebaut werden? Im Rahmen der zunehmenden Anzahl von installierten Plug&Play-Photovoltaikanlagen hat der VSE ein Infoblatt zu...
Ein robustes Stromnetz für eine sichere Energiezukunft
Der Umbau des Energiesystems stellt hohe Anforderungen ans Stromnetz. Damit sich drohende Engpässe im Übertragungsnetz erkennen und beseitigen lassen, erarbeitet Swissgrid derzeit das Strategische Netz 2040. Um das Stromnetz...
Erneuerbare Energien: Der VSE zeigt erstmals eine Übersicht der bekannten Ausbauprojekte in der Schweiz
Die Schweiz muss ihre Stromproduktion massiv ausbauen, wenn sie langfristig Klimaneutralität erreichen und Versorgungssicherheit gewährleisten will. Der VSE gibt erstmals eine Übersicht über ihm bekannte Projekte zum Ausbau der...
Erfahrungsaustausch am «Klassentreffen»
Die Energiebranche kann sich im Augenblick nicht über zu wenig Herausforderungen beklagen. Umso wichtiger sind Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Präsentation von vielversprechenden Lösungsansätzen. Die...
Zukunft Wasserstoff: Neue Studie zeigt politischen und regulatorischen Handlungsbedarf auf
Die beiden Verbände VSE und VSG haben Polynomics dazu beauftragt, in Zusammenarbeit mit E-Bridge Consulting und der EPFL eine Studie zu den nötigen Rahmenbedingungen für Wasserstoff in der Schweiz zu realisieren. Die Resultate...
Zukunft Wasserstoff: «Wir sind weit von einem gemeinsamen Verständnis entfernt»
Damit Wasserstoff im Schweizer Energiesystem eine Zukunft hat, braucht es möglichst zeitnah eine strategische Perspektive und vor allem eine enge Anbindung an die europäische Wasserstoffmarkt und -infrastruktur, die aufgebaut...
Winter 2023/24: Aktuell ist die Stromversorgung gewährleistet
Die europäische Energiekrise dauert an und so bleibt das Risiko einer Strommangellage auch im Winter 2023/24 real. Präventive Massnahmen wie Energiereserven und Energie sparen sollen den Krisenfall verhindern, in dem je nach...