News & Medienmitteilungen
Plug&Play: regulatorische Fragestellungen zu PV-Steckeranlagen
Gilt eine Abnahme- und Vergütungspflicht von PV-Strom aus Plug&Play-Anlagen? Und muss ein Smart Meter eingebaut werden? Im Rahmen der zunehmenden Anzahl von installierten Plug&Play-Photovoltaikanlagen hat der VSE ein Infoblatt zu...
Erneuerbare Energien: Der VSE zeigt erstmals eine Übersicht der bekannten Ausbauprojekte in der Schweiz
Die Schweiz muss ihre Stromproduktion massiv ausbauen, wenn sie langfristig Klimaneutralität erreichen und Versorgungssicherheit gewährleisten will. Der VSE gibt erstmals eine Übersicht über ihm bekannte Projekte zum Ausbau der...
Ein neues Vorstandsmitglied und ausgezeichnete Berufsabschlüsse
Die Energie- und Klimaziele nahmen an der Generalversammlung des VSE, welche am 11. Mai 2023 in Baden stattfand, viel Raum ein. Die Anwesenden wählten Norbert Bäckert (EBL) als neuen Vertreter des DSV in den Vorstand. Auch in...
Norbert Bäckert neu im Vorstand des VSE
Die Mitglieder des VSE wählten Norbert Bäckert an der Generalversammlung 2023 neu in den Vorstand des Verbandes. Norbert Bäckert ist Leiter Netz bei EBL und nimmt für den DSV Einsitz im Gremium. Im Interview erklärt er, worauf er...
Verantwortung für Versorgungssicherheit und Klima – in der Krise und darüber hinaus
Michael Wider betonte an der 134. Generalversammlung des Verbands, dass die Energie- und Klimaziele nicht verhandelbar seien, und lobte die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bund in der Krise. Die Rede des VSE Präsidenten im...
Ist der Mantelerlass der Schlüssel zur Energiewende, Michael Frank?
Im grossen Interview mit «Republik»-Journalistin Priscilla Imboden zieht VSE Direktor Michael Frank die Lehren aus dem Krisenjahr 2022 und spricht über den Zustand der Branche, den Mantelerlass und die dringend benötigten...
Die Transformation des Energiesystems ist machbar, aber eine Herkulesaufgabe
Die Schweiz braucht Lösungen, um die strukturelle Winterstromlücke zu schliessen und ihre langfristigen Ziele Versorgungssicherheit und Klimaneutralität zu erreichen. Wie die Weichen für eine sichere und nachhaltige...
Ein Jahr im Zeichen der Energiekrise
2022 verdeutlichte, dass eine sichere Energieversorgung keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Der VSE, die Branche und OSTRAL waren durch das reale Risiko einer Strommangellage stark gefordert und stellten unter Beweis, sich...
Fachkräfte: Berufsbildung als Basis der Karriere
Ohne gut ausgebildete Fachkräfte kann die Transformation des Energiesystems nicht stattfinden. Um die angestrebte Klimaneutralität zu erreichen, ist diese jedoch die Voraussetzung. Für den VSE ist es schon lange eine Kernaufgabe...