News & Medienmitteilungen
Demokratischer Poly-Elchtest: ein Ausblick
Nach den Wahlen ist vor den Abstimmungen. Das Volk wird in den kommenden Monaten und Jahren gleich mehrere Gelegenheiten haben, sich zum energiepolitischen Weg zu äussern. Ein Ausblick.
Verfahren beschleunigen: Auch für das Netz
Damit der Umbau des Energiesystems endlich Fahrt aufnehmen kann, müssen die Planungs- und Bewilligungsverfahren beschleunigt werden. Unabdingbar ist, dass die Beschleunigung nicht nur für erneuerbare Produktionsanlagen von...
DAS Instrument zur Umsetzung der Energiestrategie
Mit dem Mantelerlass hat das Parlament die Voraussetzungen geschaffen, um die 2017 beschlossene Energiestrategie endlich umzusetzen. Darüber, dass es im Sinne der mittelfristigen Versorgungssicherheit jetzt vorwärts gehen muss...
«Dann könnte die Zustimmung leiden»
Anfang Dezember beginnt die 52. Legislatur. Im Interview erklärt Wahlforscher Urs Bieri von gfs.bern, wie sich die Wahlergebnisse auf die Energiepolitik der nächsten Jahre auswirken und ob die steigenden Strompreise die Zustimmung...
Ladestationen sind zwingend für das Heimladen
Das im CO₂-Gesetz vom Bundesrat vorgeschlagene Förderprogramm für Heimladestationen wurde in der politischen Diskussion unlängst als «Luxus» bezeichnet. Heimladen solle stattdessen über Haushaltssteckdosen vorgenommen werden...
Verfahren beschleunigen: Spiessrutenlauf für erneuerbare Stromproduktionsanlagen und Netze reduzieren
Damit der Umbau des Energiesystems endlich Fahrt aufnehmen kann, müssen die Planungs- und Bewilligungsverfahren beschleunigt werden. Die Stossrichtung im vom Bundesrat vorgelegten Beschleunigungserlass stimmt. Wichtig ist, dass...
Mantelerlass: grosser Schritt vorwärts in eine erneuerbare Energiezukunft und hin zu einem besseren Klima
Der VSE begrüsst, dass National- und Ständerat nach über zweijähriger Beratung die letzten Differenzen bereinigt und den Mantelerlass verabschiedet haben. Die insgesamt ausgewogene Vorlage stellt zentrale Weichen für den...
Zukunft Wasserstoff: «Wir sind weit von einem gemeinsamen Verständnis entfernt»
Damit Wasserstoff im Schweizer Energiesystem eine Zukunft hat, braucht es möglichst zeitnah eine strategische Perspektive und vor allem eine enge Anbindung an die europäische Wasserstoffmarkt und -infrastruktur, die aufgebaut...
Zukunft Wasserstoff: Neue Studie zeigt politischen und regulatorischen Handlungsbedarf auf
Die beiden Verbände VSE und VSG haben Polynomics dazu beauftragt, in Zusammenarbeit mit E-Bridge Consulting und der EPFL eine Studie zu den nötigen Rahmenbedingungen für Wasserstoff in der Schweiz zu realisieren. Die Resultate...