News & Medienmitteilungen
Verfahren beschleunigen: Auch für das Netz
Damit der Umbau des Energiesystems endlich Fahrt aufnehmen kann, müssen die Planungs- und Bewilligungsverfahren beschleunigt werden. Unabdingbar ist, dass die Beschleunigung nicht nur für erneuerbare Produktionsanlagen von...
Die Rolle der Netzinfrastruktur in der schweizerischen Energiewende
Um eine klimaneutrale Schweiz bis 2050 zu erreichen, hebt eine Studie der EPFL und der HES-SO Valais-Wallis die entscheidende Notwendigkeit hervor, die elektrischen Netze zu stärken und erneuerbare Energien auszubalancieren.
Verfahren beschleunigen: Spiessrutenlauf für erneuerbare Stromproduktionsanlagen und Netze reduzieren
Damit der Umbau des Energiesystems endlich Fahrt aufnehmen kann, müssen die Planungs- und Bewilligungsverfahren beschleunigt werden. Die Stossrichtung im vom Bundesrat vorgelegten Beschleunigungserlass stimmt. Wichtig ist, dass...
Ein robustes Stromnetz für eine sichere Energiezukunft
Der Umbau des Energiesystems stellt hohe Anforderungen ans Stromnetz. Damit sich drohende Engpässe im Übertragungsnetz erkennen und beseitigen lassen, erarbeitet Swissgrid derzeit das Strategische Netz 2040. Um das Stromnetz...
Wasserstoff, Netzkosten, Importabhängigkeit
Rund 40 Expertinnen und Experten aus den Mitgliedunternehmen des VSE konnten an drei Workshops Fragen zur «Energiezukunft 2050» stellen und ihre Anmerkungen an die Studienleitung und die Empa herantragen. Projektleiter und VSE...
Dynamische Tarife für ein effizientes Stromsystem
Strom wird dann produziert, wenn er gebraucht wird – mit entsprechenden Kosten. Das wird auch im dezentralen Energiesystem so bleiben. Weil der Strom aber auch von der Produktionsanlage zum Verbraucher gelangen muss, müssen der...
Wer haftet bei einem Blackout?
Um von den Kraftwerken zu den Verbrauchern zu gelangen, fliesst der Strom durch das Übertragungsnetz. Dessen Eigentümerin und Betreiberin ist Swissgrid – eine privatrechtliche Aktiengesellschaft. Sie ist von Gesetzes wegen dafür...
Wert von Flexibilitäten aus Sicht der Verteilnetze
Der Umbau des Energiesystems im Zuge der Dekarbonisierung führt zu einem erheblichen Ausbaubedarf in den Verteilnetzen. Deren Betreibern steht, als Alternative zum klassischen Ausbau, auch die Nutzung von Flexibilität offen. Um...