Die Angriffe auf die kritischen Infrastrukturen nehmen weltweit zu. Und wie steht es mit der Cybersecurity in der Schweiz? Was können die Netzbetreiber und Messdienstleiter tun, um sich wirksam zu schützen? Was sind die wichtigsten Neuerungen im "Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien" in Bezug auf das Messwesen und die Informationsprozesse?
Ein weiterer Fokus an diesem Anlass ist die Zertifizierung des intelligenten Messsystems (iMS). Eine ganze Reihe von Produkten wurden im letzten Halbjahr zertifiziert. Zeit für einen Rückblick mit direkt und indirekt Beteiligten. Welche Erfahrungen haben sie mit der Durchführung der Datensicherheitsprüfung gemacht? Welche Auswirkungen werden diese Prüfungen z.B. auf das Portofolio, die Kosten und die Produktverfügbarkeit beim Rollout haben? Und: wie begegnet man diesen Auswirkungen?
Ziel der Veranstaltung
Inhalt
Programm
Zeit | Titel des Referats und Referent/in |
08.30 | Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüssungskaffee |
09.00 | Begrüssung und Programmvorschau Raffael Burgy, Programmleiter technische Weiterbildungen |
09.10 | Open Energy Data Schweiz - Voraussetzung für digitale Innovation im Energiesystem Lucas Tochtermann, Digital Innovation Office, BFE |
09.50 | Die neue Data Policy – Umsetzung der Anforderungen an das revidierte Datenschutzgesetz Dr. iur. Michèle Balthasar, Inhaberin und Geschäftsführerin, Balthasar Legal AG |
10.20 | Kaffeepause |
10.40 | Aktuelle Sicherheitslage im Cyber-Raum Thomas Heiz, Teamleiter Leittechnik, AEW Energie AG |
11.20 | Sicherer Umgang mit ECHTZEIT Daten bei bestehender Zählerinfrastruktur Drilon Bajrami, Energieberater, ibw Prof. Dr. Andreas Danuser, Berner Fachhochschule |
11.50 | Richtig SMART messen Roland Schwarzentruber, Head of Smart Metering, GWF MessSysteme AG |
12.20 | Mittagessen |
13.45 | Smart Meter Messdaten mit Open Source Software Sascha Montellese, Project Manager, Supercomputing Systems AG |
14.15 | SDAT2022, Kontinuität für den Strommarkt Andreas Eilingsfeld, Fachverantwortlicher Energiedaten, Energie- und Business Systeme, ewz |
15.00 | Kaffeepause |
15.30 | Von Absicherungen und Versicherungen – Mit innovativen Ansätzen zur bedarfsgerechten Cyber Security Dr. Yannick Domigall, Manager, AWK Group AG Schmuel Holles, Partner, AWK Group AG |
16.00 | IoT/Smart Meter – die rechtlichen Aspekte Prof. Ursula Sury, Vizedirektorin, Hochschule Luzern - Informatik |
16.30 | Tagungsende |
Datum
Zeit
Durchführungsort
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Tagung richtet sich an Mitarbeitene von EVU in den Bereichen:
- Unternehmensleitung
- Mess- und Datenwesen
- IT-Sicherheit
- Netze
- Asset-Management
Ferner angesprochen werden:
- Messdienstleister
- Systemlieferanten
Preis
Kontakt
Rosa Soland, Event Managerin, VSE
Telefon: 062 825 25 44, rosa.soland@strom.ch